Registrieren Sie sich kostenlos auf Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein, wenn Sie schon ein Mitglied sind.
1.Wiener Philosophy-Slam am 18.3.2014 im Treffpunkt Philosophie Wien
Bühne frei: Philosophy goes Slam
Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Philosophie aus ihrem (unfreiwilligen?) Elfenbeinturm heraus,- wieder ins „echte Leben“ hinein zu holen, hat Treffpunkt Philosophie Wien am Dienstag, 18.3.2014 den „1. Wiener Philosophy-Slam“ veranstaltet.
9 SlammerInnen –altersmäßig 3 Jahrzehnte umspannend- haben vor 93 Zuhörern ihre Gedanken zum Thema „Wofür leben wir?“ präsentiert… also, nicht einfach nur präsentiert… es wurde gerapt, erzählt, gereimt, ironisiert, reflektiert und… alles bis die Glocke das Ende der 5 min. eingeläutet hat.
Stricken als Metapher für die ineinander greifenden Handlungen des Lebens, leider nicht ganz fehlerfrei. Manchmal wird aus der geplanten Mütze ein Schal, weiß Sebastian, der mit seinem Beitrag „Gott im Park“ den Slam knapp für sich entscheiden konnte.
Der „rote Faden“, der sich durch alles zieht und in den man
Wer braucht schon Philosophie?
Philosophie versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Wozu aber soll das gut sein, wenn dieses Verständnis nicht zu einer Veränderung unseres Umgangs mit Mensch und Natur führt? Am 4. Juni findet unter der Leitung von Mag. Christine Schramm eine Gesprächsrunde „Wozu Philosophie?“ statt. Veranstalter ist Treffpunkt Philosophie Wien.
„Philo-sophia“, die „Liebe zur Weisheit“, versteht man meist als „Liebe zum Wissen“. Das liegt wohl daran, dass es viel mehr Wissen als Weisheit gibt? Was aber ist Weisheit? Nach der klassischen Philosophie ist Weisheit „Wissen, das man im eigenen Leben anwendet“. Anders gesagt: Weise ist, wer so handelt, wie er denkt und spricht.
Für die Stoiker beispielsweise ist Philosophie ausdrücklich „Lebenskunst“, d.h. nicht nur, die Welt auf bestimmte Art zu sehen, sondern eine Art zu leben. Was wir heute mit Philosophie verbinden, sind abstrakte Theorien und Auslegung v
Gedanken zur "ZUVERSICHT“
Zuversicht hat, wenn man das deutsche Wort betrachtet, etwas mit „Sicht“, „sehen“ zu tun: Welche Sicht ich auf die Dinge, die mir begegnen, habe. Und diese „Welt-Sicht“ hat nicht so sehr mit meinen Augen zu tun, die ja nur Bilder transportieren, als mit meinem Denken, das die Bilder dann interpretiert und grundlegend in gut/schlecht schubladisiert.
Für das, was meine Augen sehen, bin ich nur teilweise verantwortlich. Aber dafür, was mein Denken draus macht, das liegt ganz bei mir. Und das kann ich entscheiden… zumindest die +/-Tendenz kann jeder entscheiden, auch wenn das –zugegeben- einfacher klingt als es manchmal ist.
Im Lateinischen wird Zuversicht mit „fiducia“ übersetzt, das eigentlich „Vertrauen“ bedeutet. Das Wort „fiducia“ steht in engem Zusammenhang mit „fides“ (Glauben) und „fidelis“ (treu)…
Das passt ja hervorragend: für eine zuversichtliche Lebenseinstellung ist Vertrauen notwendig. Vertrauen dar
„Mensch erkenne Dich selbst“ – inspirierend und informativ
Am 24.11.2012 im Treffpunkt Philosophie Wien anlässlich des UNESCO-Welttages der Philosophie
Die Einladung zum ERLEBNISPFAD und GESPRÄCHSRUNDE in die Lange Gasse 67 im „8ten“ fand regen Zuspruch:
Ca. 60 Besucher ließen sich dabei inspirieren, „unbekannte Seiten ihrer selbst auf spielerische Art zu entdecken“ und folgten dem 8-Stationen-Pfad aus einfachen Übungen der (Selbst-)Beobachtung und Reflexion. Ab 16 Uhr verlegte sich die angeregte Aufmerksamkeit in den gut gefüllten Vortragssaal, wo unter der Moderation von Mag. Christine Schramm die Gesprächsrunde „Wie der Mensch seinen Weg zu sich selbst findet“ begann.
Mag. Elisabeth Schöllhammer, Mag. Wolfgang Radschiner und Gerlinde Feiel-Schmidt verbanden allgemein gültige Ideen mit praktischen Beispielen aus ihrer Erfahrung als Therapeutin, Lehrer und Philosophin: bewusst oder unbewusst – jeder Mensch versucht auf unterschiedlichste Weise u
Firma
Treffpunkt Philosophie Wien
Veranstaltungsort
Wien
Beigetreten
November 2012
Homepage
www.treffpunkt-philosophie.at
Favoriten:
Vorträge, Sprechtage •
Literatur, Lesung •
Seminare, Kurse •
Bildung, Weiterbildung
Copyright © 2005–2025 Eventfinda Limited
0 items – €0
View Cart