Altes Forsthaus, Frauschereck 10, St. Johann am Walde, Braunau
Samstag 6 September 2025 14:00 – 17:00
Bundesforste laden im Jubiläumsjahr zu kostenlosen Führungen in den Wald der Zukunft
Wetterextreme Stürme, Schneebrüche oder Trockenheit als Folge des Klimawandels haben den Wäldern im Forstbetrieb Traun-Innviertel in den letzten Jahren besonders stark zugesetzt. Vor allem die Fichte gerät in den tieferen Lagen gehörig unter Druck und wird durch längere Trockenphasen zum leichten Spiel für den Waldschädling Borkenkäfer. Die Bundesforste haben ihre Waldbewirtschaftung vor Ort entsprechend angepasst und machen die Wälder in der Region schon heute klimafit.
In unserer Führung durch den Kobernausserwald gehen wir gemeinsam auf Borkenkäferfang und zeigen, welche Schäden das nur wenige Millimeter große Insekt anrichten kann. Wir erklären, warum der Fichten-Anteil in der Region deutlich zurückgehen wird und dafür Baumarten wie Tannen, Douglasien, Eichen oder Buchen für Artenvielfalt im Wald sorgen werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick ins Jahr 2100 – in einen Wald, in dem unterschiedlichste Jungbäume von Natur aus nachwachsen und dessen Artenreichtum als beste Vorsorge im Kampf gegen den Klimawandel gilt.
Abschließend pflanzen wir für jeden Teilnehmer der Waldexkursion einen Zukunftsbaum im Kobernausserwald und lassen unser Walderlebnis bei einer kleinen Jause ausklingen.
Wichtig: Eine Online-Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Alle Informationen zur Führung und das Anmeldeformular sind unter www.wald-der-zukunft.at zu finden.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 33 mins ago