Schauplatz Salzkammergut

Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 20. Brigittenau, Wien

Altersbeschränkung: Ab 16

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: ursulapfeiffer

„Schauplatz Salzkammergut“
ab 19.20 Uhr Präsentation Tanja Krexner mit „fish your BAG“ – Taschendesign
ab 20 Uhr Vernissage Natascha Auenhammer – Fotokunst aus dem Salzkammergut
Lesung Angela Szivatz „Tödliches Gspusi“ – Kriminalroman

Das Salzkammergut als Schauplatz von Kriminalroman, Fotokunst und Taschendesign!

Am 20. September findet schon zum 15. Mal die traditionelle Krimilesung bei bilder.worte.töne in der Osteria Allora statt. Die Wiener Autorin Angela Szivatz liest aus „Tödliches Gspusi“, ihrem Krimidebüt.
Natascha Auenhammer zeigt Fotografien aus dem Salzkammergut, ihre Schwester Tanja Krexner präsentiert außergewöhnliches Taschendesign.

Auf einer Kur am Wolfgangsee kam Angela Szivatz die Idee zu diesem Krimi, Schauplätze sind u. a. Bad Ischl, der Wolfgangsee, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl. Die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner
wurde von ihrem Chef zu einer Kur an den idyllischen Wolfgangsee verdonnert. Doch ein Alltag ohne Arbeit scheint für sie unvorstellbar. Trotz der schönen Gegend und neuer Bekanntschaften langweilt sie sich. Als ein Kurgast überraschend stirbt, schlägt Hildas Herz höher! Hinter dem Rücken der Kripo und ihrer Freundinnen untersucht sie den Fall auf eigene Faust. Was sie entdeckt, führt auch in ihre eigene Vergangenheit …

Die Fotografien von Natascha Auenhammer zeigen Aufnahmen aus dem Salzkammergut, beispielsweise Seenlandschaften, Blumen und einige Motive rund ums Narzissenfest, die 2024 für das Kulturhauptstadtjahr entstanden sind. Extra designt wurden von Tanja Krexner dafür auch die Taschen ihres Labels fish your BAG,
etwa die Taschenkollektion „Salzprinzen". Glaubt man der Geschichte von den „Salzprinzen“, so ist es dem Salz in Bad Ischl zu verdanken, dass der ersehnte Thronfolger und spätere Kaiser Franz Joseph I 1830
das Licht der Welt erblickte. Auch seine drei Brüder – Karl Ludwig, Ludwig Viktor und Ferdinand Maximilian kamen ebenfalls als „Salzprinzen“ zur Welt.

KURZBIOGRAPHIEN:
Angela Szivatz lebt in Wien. Sie hat 25 Jahre lang in Public Relations & Communications gearbeitet und Magazinbeiträge, Konzepte und Texte für Kurzvideos & Werbung geschrieben. Schauspielend ist sie in der
Amateur-Theaterszene tätig, davor spielte sie fünf Jahre lang professionell im Puppen- und Figurentheater.
Neben dem Schreiben für Kinder und Erwachsene gibt sie Flirtcoachings und hält Trauerreden.
www.angelaszivatz.at

Natascha Auenhammer, in Wien geboren und aufgewachsen, seit 1990 freie Fotodesignerin, Mitglied des Wiener Künstlerhauses, Mitglied der ESHPh European Society for the History of Photography;
2000 Gründung des Fotolabors ZEBRA ZENTRUM FÜR KLASSISCHE UND MODERNE FOTOGRAFIE;
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen und Publikationen im In- und Ausland, Kunstankäufe:
Sammlung ERA, Ankäufe des Landes OÖ, Sammlung Simak, Das Busenbuch, Beteiligung KUNSTSCHRIFT Bodo Hell, Mehrere Auszeichnungen und Preise. Art in Public Space: „Diese Straße ist Kunst” Litfaßsäule Taborstraße, Liliputbahn Wien.
www.zebralabor.at

Tanja Krexner, geboren in Wien, ist nach dem Studium der Psychologie in Wirtschaft und Medien tätig. In ihrem Unternehmen fish your BAG bietet sie Liebhaberinnen und Liebhabern ausgefallener Taschen seit
2016 handverlesene Stücke im Fischdesign. Humorige Schöpfungen und federleichte, in Wien gefertigte Modelle zeichnen die Designmanufaktur aus. Ein Charity-Gedanke ist im Unternehmen fix verankert: Fünf Prozent vom Verkaufserlös gehen an den gemeinnützigen Verein „Friedensbüro Salzburg“.
www.fishyourbag.at