PERFORMANCE: Kauf Dir ein Sofa

Wo: Freies Theater Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23, Innsbruck, Tirol

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: s954

Diana Barbosa Gil und Tita Maravilha präsentieren mit „Kauf dir ein Sofa“, eine interdisziplinäre Performance, die soziale Kritik, künstlerischen Ausdruck und persönliche Erfahrungen miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Geschlechtsidentität, der sozialen Prekarität und der kulturellen Wahrnehmung von Transpersonen. Die Performance beleuchtet verschiedene Aspekte, um komplexe gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen: Sie hinterfragt traditionelle Geschlechterrollen mit provokanten Fragen wie „Was ist eine Frau?“ und „Was macht ein lebenswertes Leben aus?“. Ein zentrales Thema ist die Erfahrung von Prekarität. Die Darstellung der „Poesie des Prekären“ zeigt die Auswirkungen wirtschaftlicher und sozialer Unsicherheit, die besonders Transpersonen und Migrant*innen betreffen. Durch interdisziplinäre Ansätze, darunter Drag, Tanz, Improvisation, gesprochene Poesie und Videokunst, fängt die Performance die emotionale Dimension dieser Themen ein. Das Sofa, ein zentrales Element der Performance, dient als Symbol: Transformation, Sehnsucht nach Sicherheit und Verbundenheit werden auf diesem abstrakten Möbelstück verhandelt, das gleichzeitig als Bühne fungiert. Die latenten Erinnerungen, die die Performer*innen mit ihren Tias (Tanten) verbinden, erscheinen in Form von Münzen, die in den Ritzen des Sofas versteckt sind und nun dazu genutzt werden, die Zukunft neu zu gestalten. Wir bieten denjenigen, die uns einst gereinigt, ernährt und unser Leben mit Zuneigung und Geschichten erfüllt haben, Trost und Liebe zurück und fragen: Wie würde dein ideales Sofa aussehen? Diese Arbeit ist eine Hommage an die Tias, die die Identität von Tita und Diana geprägt haben. Diese hoffen, dass sie nach Südamerika zurückkehren und die Nachricht bringen, dass sie es in der zeitgenössischen Kunst in Europa geschafft haben oder – noch wichtiger – ein glückliches Leben führen.

Setting in Zusammenarbeit mit Michael Reindel