Wo: Talstation Pfänderbahn, Bregenz, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: JWS

Panorama Gesundheit - Landeshauptstadt Bregenz

Crashkurs Wald
Welche Baumarten wachsen bevorzugt am Pfänderhang, wie wurden und werden diese Wälder bewirtschaftet und wie funktioniert eigentlich das Waldökosystem auf dem Bregenzer Hausberg. „Crashkurs Wald“ ist ein Pflichttermin für alle, die sich für die spannenden Zusammenhänge im Ökosystem Wald interessieren und/oder sich gerne im Pfändergebiet aufhalten.

Oft genutzt als Naherholungsgebiet, lohnt es sich einmal einen Blick hinter die grünen Kulissen zu werfen und die Reise vom Pfänder über das Schutzwaldprojekt Nollen/Fluh und den Bregenzer Stadtwald anzutreten. Auf weitgehend unbekannten Pfaden lernen wir dabei den einen oder anderen besonderen Baum kennen – darunter auch der Höchste Vorarlbergs.

Ein Streifzug durch die Pfänderwälder, bei dem auch Pfändergeologie und Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die heimischen Wälder zum Thema werden. Mit im Programm: ein kurzer Abstecher zum Waldhaus der Waldschule Bodensee.

Wer: Mag. Phil. Karin Müller-Vögel & Waldaufseher Lukas Müller
Wann: Freitag, 17. Oktober 2025, 14 bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Talstation Pfänderbahn, von wo aus es mit der Bahn auf den Pfänder geht (die Bahnfahrt ist für Teilnehmer:innen kostenlos)

Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich, so lange Plätze verfügbar sind.