Herkunft & Originalität

Wo: Raggal, Kultursaal, Raggal 31, 6741 Raggal, Raggal

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: pressey7y

Gespräch & Musik. Im Gespräch: Johannes Rauch & Dietmar Nigsch / Musik: Peter Rosmanith

Was macht uns zu dem, was wir sind? Welche Rolle spielt unsere Herkunft für unsere Persönlichkeit? Johannes Rauch, Kunst- und Psychotherapeut aus Feldkirch, und Festivalgründer Dietmar Nigsch sprechen über Prägungen, Haltungen und das Wirken als „Walser“ im Großen Walsertal.

Rauch, dessen familiäre Linien nach Sonntag und Dünserberg führen, arbeitete viele Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Ostafrika, bevor er die Leitung der Therapiestation Carina übernahm. Im Gespräch geht es um die Reflexion des eigenen „Gewordenseins“, um die Bedeutung der Herkunft auf unser Wesen – auf jene „unbewusste Tiefenperson“,die jedem Menschen Originalität und Einmaligkeit verleiht.

Musikalisch begleitet wird der Abend von ⬤ Peter Rosmanith (Hang, Perkussion).

Hinweis: Im Museum Großes Walsertal ist aktuell die Ausstellung ⬤ Dialog mit der Herkunft mit Arbeiten der Familie Rauch zu sehen.

_______

WALSERHERBST
Das steilste Festival in den Bergen!

15. August bis 6. September 2025
im Biosphärenpark Großes Walsertal/Vorarlberg

Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphärenpark Großes Walsertal inszeniert das Festival Begegnungen mit Musik, bildender Kunst, europäischem Kino, Literatur, Land Art, Theater, Kulinarik und Volkskultur.

Unterschiedliche Themen­schwer­punkte locken internationale und regionale Künst­lerInnen, Einheimische und Besuch­erInnen in „Klingende Kirchen“, bewirtschaftete Alpen, zu Theater­vorstel­lungen in Seilbahn­gondeln oder gar in Wiener Kaffee­häuser in hoch­gelegenen Berg­dörfern. Garagen werden zu Aus­stellungs­räumen und Straßen­tunnels zu Konzert­sälen.

Ob temporär wiederbelebte Gasthäuser, wildromantische Flussläufe, schwimmende Bühnen oder frisch erschlossene Schwefelquellen, gerne folgen die Menschen dem Ruf dieses dreiwöchigen Kulturfestivals, sogar bis zu den entlegensten Winkeln dieses Tales.