Lobby der Downtown Residenz, Krotenthallergas, Krottenthalergasse 5, 08. Josefstadt, Wien
Mittwoch 24 September 2025 18:00 – 20:00
Elizaveta BUCHINGER (Harfe)
Musik ist eine Sprache, die weder Übersetzer noch Dolmetscher braucht.
Diese Sprache kommt aus der Seele des Menschen und dringt auch wieder in sie ein.
Mitgefühl, Bescheidenheit und Wertschätzung finden im klanglichen Ausdruck ihre Kraft und die Verkörperung der Werte, die die Menschheit zur Einheit führen und einen Weg zur Liebe und zum Frieden bilden.
Als mir der Titel „Harp's voice“ („Harfenstimme“) eingefallen ist, ging ich in die Tiefe: Es ist die Stimme, die aus dem Innersten kommt.
Vielleicht ist die Harfe gerade wegen ihres Ursprungs unmittelbar mit dem Herzen verbunden wie kein anderes Instrument…
In der antiken Welt war sie ein Symbol für Dichter und Denker und hieß Lyra. Aus diesem Wort entwickelte sich später ein neuer Begriff „lyrisch“. So spielte Orpheus auf einer Leier und sang seine von Liebe erfüllten lyrischen Lieder dazu.
Im 20. Jahrhundert schrieb ein „moderner“ Orpheus die Zeilen der großen Lyrik über den berühmten Sänger der Antike: „Der Leier Gitter zwängt ihm nicht die Hände / Und er gehorcht, indem er überschreitet.“
Diese Verse stammen aus der Feder Rainer Maria Rilkes.
Darin steckt ein Paradoxon: „Gehorchen“ im Sinne des „Überschreitens“.
So schrieb Paul Hindemith in seinem Buch „A Composer's World“ 1952:
„Ein Klavier ohne Tastatur ist im wesentlichen eine Harfe, und der Tölpel welcher die Harfe für ein nacktes Klavier hielt, wußte in seiner Unschuld nicht, welches Geheimnis musikalischer Genetik er mit dieser Feststellung anrührte. Freilich hat eine Harfe in der ihr eigenen Form, in der keine Tastatur ihrer Nähe zur spielenden Hand stört, andere Schwächen, die sie hindern, jemals eine ebenso wichtige Rolle wie das Klavier zu spielen".
Vielleicht gelingt es mir mit meiner "Leier", das Paradoxon des Spiels in die Kunst einzuführen und die Schwächen des „nackten Klaviers“ in Stärken zu verwandeln!
Programm (Änderungen vorbehalten):
J. S. Bach
Suite für Laute
C. Ph. E. Bach
Sonata in G
A. Roussel
Impromptu
N. Rota
Sarabanda et toccata
S. Natra
Prayer for Harp
B. Andrés
Absidioles
L. Dachlil
Der Weg
Platzreservierung :
Eintritt: empfohlene Spende € 10,-
Kartenreservierung https://www.vereintake5.wien/250925.html
Freie Platzwahl
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 44 mins ago