"Die Geheimnisse des Wiener Grabens"

Wo: Saal Sicherheitszentrum Kaltenleutgeben, Hauptstrasse 72, Kaltenleutgeben

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Platzkarte: €6,00
  • Nur Abendkassa

Eingetragen von: hans_steiner

• "Die Geheimnisse des Wiener Grabens" ist das Thema und wir tauchen in ein Gebiet ein, das weit mehr zu bieten hat als nur die Straße zur Wiener Hütte.
• Vieles wartet darauf, neu entdeckt zu werden, wie die Höhle, die nach dem Götterboten benannt wurde, der bei den Römern Merkur und bei den Griechen Hermes geheißen hat.
• Hier in diesem vergessenen englischen Garten ist durch die griechische Mythologie alles miteinander verbunden, die beiden Höhlen, der schluchtähnliche Durchgang, die senkrecht emporstrebenden Felswände, die burgähnlichen Mauern und die scheinbar bedeutungslosen Denkmalreste.
• Wie dieser "Rumpf ohne Kopf" und das mit Moos bewachsene Füllhorn. Könnte auch der Kopf noch irgendwo herumliegen? Hier sind lebendige Archive, die uns einladen, mehr über unsere Heimat zu erfahren.
• Wo war die "Mathias Ruhe" und was hat sie mit einem "Aussichtstempel" des Fürsten Liechtenstein gemeinsam? Wo finden wir heute noch so besondere Grenzsteine wie im Wiener Graben, die während der Zeit Maria Theresias in den Waldboden gesetzt wurden? Steine als historische Zeugen, die uns durch Buchstaben, Zeichen und Zahlen nach 250 Jahren noch ihre Bedeutung erzählen, wie diese Grenzen einst gezogen wurden.
• Wir entdecken an diesem Abend die letzten Bergwerksreste und bekommen faszinierende Einblicke in die Vergangenheit unseres Tales. Mit den Geschichten jener Menschen, die einst hier lebten und hart arbeiten mussten, um den Kalkstein aus dem Berg zu brechen und ins Kalk- und Zementwerk zu bringen.
• In der Trafik Binder, Hauptstraße 45, können wie immer Platzkarten um 6.- € erworben werden, die eine Brot- und Weinspende für den Ausklang beinhalten. Oder sie können alternativ als Vorab-E-Mail-Reservierung bei hans_steiner@gmx.net bestellt werden.