100 Jahre Vereinigung von Feldkirch

Wo: Vorarlberger Landesarchiv, Kirchstraße 28, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: landesarchiv

Vor 100 Jahren kam es zur Vereinigung der Stadt Feldkirch und den benachbarten Landgemeinden Tosters, Tisis und Altenstadt mit seinen Ortsteilen Nofels, Gisingen und Levis. Bürgermeister Gohm und dem Vorsteher Kühne gelang es in recht kurzer Zeit eine Einigung der unterschiedlichen Partner zu finden. Erste Bestrebungen zu einem Zusammenschluss gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts, scheiterten aber an den Einzelinteressen und den Unterschieden zwischen Stadt und Land.

Der Referent wird versuchen den langen Weg zur Vereinigung, Kurzbiographien der Verhandler und die weitere Entwicklung der neuen größeren Stadtgemeinde Feldkirch, früher auch als „Groß-Feldkirch“ bezeichnet, vorzustellen.

Christoph Volaucnik, 1960 geboren, aufgewachsen in Wolfurt. Nach Besuch des Gymnasiums Studium der Geschichte und Anglistik, Lehramt, dann Diplomstudium, in Innsbruck. Zuerst Tätigkeit im Wirtschaftsarchiv, dann im Stadtarchiv Feldkirch. Interesse an Wirtschafts- und Stadtgeschichte sowie regionaler Geschichtsforschung. Ehrenamtliche Mitarbeit im Schattenburgmuseum, Rheticus-Gesellschaft und Landesmuseumsverein.