Performance | (Innere Stimme)

Wo: Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, Vaduz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Homepage:

(Innere Stimme)
von Olaf Nicolai

«(Innere Stimme)» ist der Titel einer Notation, die als Instruktion für eine Performance verwendet wird. In Robert Schumanns Klavierstück für 2 Hände «Humoreske» op. 20 findet sich auf einer Seite der Partitur neben den beiden Notationen für die Hände eine dritte, die nicht gespielt werden kann.

Schumann hat sie als «(Innere Stimme)» bezeichnet. Für die Interpretin oder den Interpreten des Stücks ist diese Stimme präsent, während sie für das Publikum, das die Partitur nicht kennt, unbekannt bleibt. Durch das Abdecken der Noten für das Klavierspiel auf der entsprechenden Seite der Schumannschen Partitur entstand die Notation «(Innere Stimme)».

Für die Performance wird die Melodie der «(Inneren Stimme)» ohne Unterbrechung über mehrere Stunden von Sänger:innen vorgetragen, denen Variation und Improvisation, sowohl des Gesangs als auch der Bewegung und ihr Verhalten im Raum, freigestellt sind.