Diese Veranstaltung ist schon vorbei
KRITZEL-KITZEL-KABINETT in der Galerie Sommer in Graz

Wann:

Fr 10. Mai 2024, 11:00–17:00
Sa 11. Mai 2024, 11:00–17:00
Mi 15. Mai 2024, 11:00–17:00
Do 16. Mai 2024, 11:00–17:00
Fr 17. Mai 2024, 11:00–17:00
Sa 18. Mai 2024, 11:00–17:00

Wo: Galerie Sommer / Palais Kazianer, Stempfergasse 3, 8010 Graz, Graz Stadt, Steiermark

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: barbaraspringer

Unter dem Titel „KRITZEL-KITZEL-KABINETT. Der Zeit ihre unbequemen Künstler:innen, den Unbequemen ihre Freiheit" präsentiert die Galerie Sommer an ihrem Standort Palais Kazianer in Graz die neue Gruppenausstellung mit Werken von Christian Eisenberger, Janz Franz, Padhi Frieberger, Anton Herzl, Margareta Klose, Elke Silvia Krystufek, Peter Pongratz, Annette Tesarek, Thean Chie Chan und Michael Vonbank.

Die Gruppenausstellung „KRITZEL-KITZEL-KABINETT“ nimmt ein Zitat von Elke Silvia Krystufek zum Leitspruch. „Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ forderten die Wiener Secessionisten um 1900. Elke Silvia Krystufek formuliert diese Aussage auf einem ihrer vielen Schriftbilder um in „Der Zeit ihre unbequemen Künstler:innen, den Unbequemen ihre Freiheit“.

Widerspruchsgeist und Unbequem-Sein vereint die in der Ausstellung präsentierten zehn Künstlerinnen und Künstler: So verweigert sich Christian Eisenberger mit seiner obsessiven und provokativen Arbeit konsequent der Kategorisierung durch den Kunstmarkt. Janz Franz fokussiert in seiner Malerei auf Wesen außerhalb der bürgerlichen Norm, wie Hexen, Kobolde und Dämonen. Padhi Frieberger ist als gesellschaftspolitischer Aktivist und Nonkonformist einer der radikalsten Pioniere der österreichischen Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg. Anton Herzls Unbequem-Sein zeigt sich nicht zuletzt im Material. Seine Feder- und Pappmachee-Werke reiben sich am Duktus bürgerlicher Wohnformate. Margareta Klose entwickelt im Kontext ihrer queer-feministischen Praxis „fluid poems“, in denen Akzente, Farben, Gesten, Schrift und Intonationen zu Malereien und Multimediainstallationen verdichten. Peter Pongratz nimmt Elemente der psychopathologischen, „primitiven“ und prähistorischen Kunst in sein Werk auf und stellt sich mit seiner antiakademischen Haltung gegen den akademischen Duktus. Annette Tesarek ist künstlerische Fotografin und Performancekünstlerin. Sie zeigt ihre Kunst an unkonventionellen Orten, um neue Perspektiven aufzuzeigen und Stereotype zu hinterfragen. In den Werken von Thean Chie Chan stehen Ordnung versus Chaos. Die Linien ähneln der Ordnung, die Farbspritzer stehen für Chaos und Zufall. Michael Vonbanks malerisch-mächtiges, von Grotesken bevölkertes Werk verweist auf die Maskierungen der Gesellschaft und den vielstimmigen Chor der Dämonen in jedem Einzelnen.

Die Ausstellung "KRITZEL-KITZEL-KABINETT" wurde von Gerhard Sommer und Beate Sprenger basierend auf dem Ausstellungskonzept von Vitus Weh in der Galerie district4art kuratiert.

Die Galerie Sommer ist seit 1989 in Graz beheimatet. Schwerpunkt der Galerie sind österreichische Künstlerinnen und Künstler, die die Kunst nach 1945 richtungsweisend geprägt haben.

Die Ausstellung ist nach Vereinbarung geöffnet.
Kontakt zur Galerie: M +43 664 30 77 179, office@galeriesommer.com

FINISSAGE & LESUNG: Samstag, 18. Mai um 11 Uhr. SAVE THE DATE!

Benutzer, die diesen Eintrag gesehen haben, interessieren sich auch für: