Diese Veranstaltung ist schon vorbei

Wann:

So 24. Sep 2023, 10:00

Wo: Vorarlberg, -----, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: vnredaktion

100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz. Österreichweit öffnen rund 280 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher(innen). Viele sind nur an diesem Tag geöffnet. Der Tag des Denkmals ist eine Bühne zur Präsentation der Denkmalpflege und richtet den Blick auch auf die vorerst unscheinbaren oder unbekannten Denkmale. Vorarlberg ist heuer mit rund 30 Programmpunkten vertreten. Bitte beachten: einige Führungen müssen angemeldet werden! Info: www.tagdesdenkmals.at

Batschuns (Pfarrkirche), 100 Jahre Holzmeister-Kirche: Führungen um 11 und 18 Uhr
Bludenz (Gassner Villa): Revitalisierung, 10 – 14 Uhr geöffnet; Führungen um 10, 11, 12 und 13 Uhr.
Bregenz (Herz-Jesu-Kirche): 8 – 18 Uhr; Führungen um 12 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr (als Familienführung)
Bregenz (Siechenhaus): 8 – 18 Uhr; Führungen um 10 Uhr, 12 Uhr
Bregenz (Stadtpfarrkirche St. Gallus): kirchliches Bauen anhand einer aktuellen Innenrenovierung, 9 – 14.30 Uhr; Führungen um 9 Uhr, 10.30 Uhr, 13 Uhr
Bregenz (vorarlberg museum): Sammelleidenschaft und Weltstadtthematik: 10 – 18 Uhr; Führungen um 14.30 Uhr (90 Min.), 15 Uhr (60 Min.)
Bregenz (Vorarlberger Miltärmuseum): Kommandogebäude Oberst Bilgeri und die Kunstwerke von Martin Häusle – nur um 14 Uhr bei einer Führung geöffnet (150 Min.), Führung mit Oberst Prof. Erwin Fitz
Dornbirn (Kapelle beim Kaplan Bonetti Wohnhaus): Albrechts Kubismus in der Kapelle – 14 – 15 Uhr; Führungen um 14.15 und 14.45 Uhr
Dornbirn (Stadtmuseum): Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti in Dornbirn – 10 – 17 Uhr; Führung um 10 Uhr
Dornbirn (Stadtspuren): Von der Dampfzentrale Rohrbach bis zum Kraftwerk Forach: Industrie im Wandel, 8 – 18 Uhr; Führung um 14 Uhr
Dornbirn -Stadttour: Kunst im öffentlichen Raum als neue Stadttour – Führung um 11.30 Uhr beim Stadtmuseum (60 Min.)
Feldkirch – Kinderstadtführung: Junge Entdecker erkunden die Stadt, für Kinder von 6 – 10 J., 14 Uhr (90 Min.), Palais Liechtenstein
Feldkirch – Tschitscher Schlössle: Verbindung von Neu und Alt auf dem Kapf, 9 – 16 Uhr geöffnet
Hard (Textildruckmuseum): Textildruck im 19. Jht. In der Mittelweiherburg – 10 – 16 Uhr, Führungen um 10 und 14 Uhr
Hohenems – Alte-Zeiten-Museum: Schlichter 400-jähriger Holzbau – 10 – 18 Uhr
Hohenems (Jüdisches Museum): Worüber Kriegerdenkmale nicht erzählen – 10 – 17 Uhr; Führungen um 11 und 14 Uhr
Hohenems (Pfarrkirche Heiliger Karl Borromäus) – neuerliche Innenrestaurierung, 9 – 14 Uhr; Führungen um 9 Uhr, 10.30 Uhr, 13 Uhr
Hohenweiler (Pfarrhaus) – Ein Schmuckstück im Dorf: 9 – 17 Uhr; bei Bedarf Führungen
Ludesch (Stein.um.bruch) – Wie es einst war: 11 – 12 Uhr Führungen
Lustenau (Rheintalische Musikschule) – Vergangene und aktuelle Nutzungen des Jugendstilgebäudes: nur 14 Uhr mit Führung geöffnet
Montafon (Montafoner Museen): alle 4 Museen sind von 14 – 17 Uhr geöffnet; 10 Uhr Ortsführung durch Schruns
Nenzing – Dorfführung: Denkmalgeschützte Objekte in Nenzing entdecken – Führungen um 11, 13 und 15 Uhr – Treffpunkt Pfarrkirche
Rankweil (Triftanlage): die Urbestimmung des heutigen Erholungsraums – 10 – 16 Uhr; Führungen um 10 und 14 Uhr
Riefensberg (Juppenwerkstatt): 10 – 12 Uhr; Führung um 10 Uhr
St. Gerold (Propstei St. Gerold): Generalsanierung; Führungen um 11 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr – je 60 Min.
Schwarzenberg (Angelika Kauffmann Museum): 10 – 17 Uhr; Führung um 10.30 Uhr
Silbertal (St. Agatha Kirche): 10 – 15 Uhr; Führungen um 10 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr – je 40 Min.
Thüringerberg (Burgruine Blumenegg): 10 – 16 Uhr; Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr – je 60 Min.
Tschagguns (Alte Brettersäge Latschau): 10 – 16 Uhr
Tschagguns (Schualhüsli Bitschweil): 13.30 – 16 Uhr; laufend kurze Führungen
Viktorsberg (Klosterkirche Hl. Viktor): 8 – 18 Uhr; Führungen um 14 und 16 Uhr – je 45 Min.

Benutzer, die diesen Eintrag gesehen haben, interessieren sich auch für: