FAQ Bregenzerwald – Potentiale für eine gute Zeit
FOMO? – berechtigterweise!
Eine Reise in den äußersten Westen des Landes lohnt sich allemal, ganz besonders aber wieder Anfang September, wenn es beim FAQ Bregenzerwald wieder um die frequently asked questions unserer Tage geht. Bei interdisziplinär besetzten Talks, in spannenden 1:1-Gesprächen, bei Lesungen, Konzerten, Rundgängen, gutem Essen wird Diskurs geübt und Raum zum Austausch geschaffen. Intensiv, aber alles auf leiwand, und alles auf Augenhöhe, oder, wie Judith Pühringer es beschrieben hat:“ Ein Festival der feinen Art. Voll fancy, aber auf die gute Art.“
Die Podien sind durchwegs interdisziplinär besetzt, häufig ergänzt durch Menschen aus oder mit Bezug zu Vorarlberg. Die Verankerung in der Region und die Kooperation mit regionalen Partnern und Unternehmen ist den Macher:innen von friendship.is wichtig: „Der Diskurs ist eines der wichtigsten Mittel zu positiver Veränderung. Diese anzutreiben ist gerade in einer auf so vielfache Weise privilegierten Region wie Vorarlberg von großer Bedeutung – Regionen wie diese haben Vorbildcharakter und die Chance, den Weg auch für andere zu ebnen und viele Menschen mitzunehmen in eine nachhaltigere, gerechtere, inklusivere Zukunft. Wir sehen Vorarlberg als starken Wirtschaftsstandort, als chancenreichen Lebensraum, hier also auch in einer gesellschaftlichen Verantwortung, diese Veränderung voranzutreiben. Das FAQ Bregenzerwald ist unser Beitrag dazu.“
2023 geht es also ein weiteres Mal um große Fragen und Themen:
Was braucht’s zum Glück? fragt etwa Christian Seiler Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsberger, Johannes Moser, Vorarlberger Startup-Millionär und Maria Bauer-Debois, Leiterin des Schulheim Mäder). Armin Wolf spricht mit der ehemaligen Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler und Weltklasse-Percussionist Martin Grubinger über Kultur, Politik – und ihre Väter. Über die Macht – und Aufgabe – von Sprache in einem politisch aufgeheizten Klima diskutieren Thea Dorn, Leiterin des Literarischen Quartetts, und Martin Radjaby, Werber und Mastermind hinter den Wahlkämpfen von Bundespräsident Van der Bellen, moderiert von Claus Kleber.
Dazwischen gibt es Literatur, Musik, Rundgänge, Workshops, und auch kulinarisch lässt man sich im auch diesbezüglich qualitätsverwöhnten Bregenzerwald einiges einfallen, wenn Spitzenköch:innen ihre Stammküchen verlassen und auf dem Dorfplatz, in der Zimmerei, aus dem Foodtruck ihr Können beweisen.
Auch kulinarisch verbindet das FAQ wieder Ost und West, wenn Parvin Razavi (&flora) und Simone und Adi Raihmann von Karma Food auf die besten Köch:innen des Bregenzerwaldes treffen.
FAQ Bregenzerwald – Das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch
7. bis 10. September 2023 an verschiedensten Orten im Bregenzerwald – Wer kann’s?
P.S.: Alle unter 23 (Jahrgang 2000 und jünger) besuchen das FAQ zum halben Preis!
Kontakt:
www.faq-bregenzerwald.com
info@faq-bregenzerwald.com
Instagram: @faq_bregenzerwald
Facebook: faqbregenzerwald
Twitter: @What_the_FAQ
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 27 mins ago