Diese Veranstaltung ist schon vorbei
Ein altes Quartier - viel Potential | Wagnerstraße Hohenems

Wann:

Do 21. Sep 2023, 15:30–17:30

Wo: Baustelle, Wagnerstraße 2, 6845 Hohenems, Hohenems

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Vom Hohenemser Schlossplatz gelangt man durch den Torbogen ins „Dorf“, eine ganz eigene Welt am Fuß des Schlossbergs und der Burgruine Alt-Ems. Am malerischen Zusammenfluss von Ems- und Salzbach wurden seit dem 16. Jahrhundert Mühlen, Sägen und anderes Handwerk bis ins 20. Jahrhundert betrieben. Wasser, Mühlen, Häuser mit Geschichte: Hier ist ein altes Quartier mit viel Potential.

Kleinwohnanlage Wagnerstraße - Wohnen mit hoher Lebensqualität
In der Wagnerstraße, auf dem Platz der alten Wagnerei positioniert sich ein maßstäblich sensibles Wohngebäude mit traditioneller Form und modernen Details. Zentral und doch ruhig gelegen. Ein Haus mit ausladendem Vordach zur Straße, gebaut aus guten Materialien und mit Liebe zum Detail. Fertigstellung ist im Frühjahr 2024 angedacht. „Die äußere Anmutung des Hauses ist uns ein besonderes Anliegen. Es bringt Selbstverständlichkeit zum Ausdruck und soll Teil der ,Hohenemser` Stadtlandschaft werden“ zeichnen die Architekten Elmar Ludescher und Philipp Lutz für die Planung verantwortlich.

Zweigeschossiges Wohnen im Dachgeschoss und Gartenwohnung mit überhohen Räumen und privatem Hausgarten
„Die Wagnerstraße 2 ist Teil der Entwicklung im dörflichen Ems – welche auch die behutsame Revitalisierung des Alten Rathauses einschließt. Käufer:innen werden noch für die zweigeschossige 3-Zimmer-Wohnung mit Blick in die Baumkronen des Schlossbergs und ins Rheintal und für eine großzügige 3-Zimmer Gartenwohnung gesucht“, so Bauherr Markus Schadenbauer.

Führungen durch Baustelle am 21. September
Herzliche Einladung: Für an Baukultur Interessierte und Neugierige werden am 21. September um 15:30 und 16:30 Uhr zwei unverbindliche Führungen durch die Baustelle angeboten. Treffpunkt ist vor Ort in der Wagnerstraße 2 und Anmeldung ist erwünscht (office@schadenbauer.at), aber nicht erforderlich.

Fakten Führungen:
- 21. September, 15:30 und 16:30 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)
- Keine Anmeldung erforderlich
- Treffpunkt, Wagnerstraße 2
- Teilnahme ist kostenfrei

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf www.schadenbauer.at