Gebäude sind immer Eingriffe in den Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen und gefährden grundsätzlich die biologische Vielfalt. Aber es geht auch anders: Gebäude können neue und attraktive Lebensräume schaffen. Gleichzeitig müssen sie an ein sich veränderndes Klima angepasst werden, ihre Bewohner*innen und sich selbst vor Hitze und Starkregen schützen. Dass biodiverses und klimafittes Bauen Hand in Hand gehen, wollen wir an diesem Abend beleuchten.
Gäste: Stefan Brenneisen, Leiter der Forschungsgruppe Stadtökologie an der ZHAW (Winterthur): Impulsvortrag „Biodivers bauen – gut für Vorarlberg!“; Martin Mackowitz, Institut für Architektur und Raumplanung an der Universität Liechtenstein: Impulsvortrag „Klimafitte Architektur – eine neue Baukultur?“ Katharina Lins, Naturschutzanwältin; Kurt Fischer, Bürgermeister der Marktgemeinde Lustenau. Anmeldung unter https://www.energieinstitut.at/ energielounge/. Eintritt frei. Eine Veranstaltungsreihe des Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut und dem vorarlberg museum, unterstützt von Energieautonomie+ und Wir sind Europa!
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago