Buchungsgebühren können anfallen
In diesem Kurs demonstriert Nanna einige einzigartige indische Naga-Stickmethoden wie den Khapie-Stich und das Lapusü-Dreieck, die die Kursteilnehmer*innen als Inspiration für eigene Arbeiten umsetzten können.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung lenkt Nanna den Blick auf andere Kulturen, die beispielhaft die Idee des Zusammenfügens von Gewebestreifen einsetzten, um flächige Stoffe zu kreieren. Für die westafrikanische Kenté-Stoffe sind beispielsweise ca. 10 cm breite Webstreifen der Ausgangspunkt. Japanische Kimonos sind ausschließlich aus ca. 30 cm breite Stoffbahnen konstruiert, aber auch das einfache Schichten kleiner Stoffteile (Streifen und Vierecke) in Boro-Textilien, wird Nanna konkreter erläutern.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Leitung:
Nanna Aspholm-Flik, Dipl. Textildesignerin aus Finnland, lebt seit 1994 in Stuttgart, www.nannatextiles.de
Kosten:
Kursbeitrag € 98,- (freigeist-arbogast-Bonus: Halber Preis für Jugendliche und Erwachsene bis 26), Vollpension € 83,70,
Materialkosten: € 5,-
Hinweis:
max. 12 Teilnehmende
Anmeldung/ Kontakt:
E-Mail: willkommen@arbogast.at
Telefon: 05523 62501-0
Telefonzeiten: Mo bis Fr 8-11.30 und 13.30-16 Uhr, Sa 10-11.30 Uhr
Web: www.arbogast.at
Facebook: www.facebook.com/arbogast.bildungshaus
Instagram: #starbogast
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 25 mins ago