Do 7. Okt 2021, 10:00–20:00 | |
Fr 8. Okt 2021, 09:00–17:00 | |
Do 9. Dez 2021, 10:00–20:00 | |
Fr 10. Dez 2021, 09:00–17:00 | |
Do 20. Jan 2022, 10:00–20:00 | |
Fr 21. Jan 2022, 09:00–17:00 |
Bewegt Sie die Frage, wie und wofür Sie Ihre Gestaltungsmacht einsetzen? Wollen Sie Ihr Führungshandeln reflektieren und sich als Führungspersönlichkeit weiterentwickeln? Suchen Sie Denkanstöße und praktische Werkzeuge?
Der Lehrgang mit seinen drei Modulen richtet sich an Frauen, die Werthaltungen in ihrer Führungsarbeit bewusst leben wollen und denen Wirksamkeit und die Zukunft ihres Verantwortungsbereichs am Herzen liegen.
Zielgruppen: Unternehmerinnen, Leiterinnen von NPOs/NGOs, Geschäftsführerinnen, Abteilungs- und Bereichsleiterinnen, Mitglieder von Leitungsteams
Inhalte:
Modul 1 "Verantwortlich führen":
Aufgabenfelder ethischer Führung, Frauen in Führung zwischen Erwartungen und Selbstansprüchen, Werkzeuge wirksamer Führung, Umgang mit Konflikten und Dilemmata, Machtbewusstsein und Machtkompetenz.
Modul 2 "Selbstbewusst führen":
persönliche Kraftquellen, Spannungsfeld Frau/Führungskraft/Familie, bewusster Umgang mit Zeit, Prioritäten: die Kunst, Ja und Nein zu sagen, Strategien der Stressbewältigung.
Modul 3 "Postheroisch führen":
heroisch vs. postheroisch führen, Führungswelt im Wandel, Organisations- und Führungsansätze abseits klassischer Hierarchie, Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Praxis, Entscheidungsmethoden für geteilte Führung.
Alle Termine:
Modul 1: Do 7. - Fr 8. Oktober
Modul 2: Do 9. - Fr 10. Dezember
Modul 3: Do 20. - Fr 21. Jänner 2022
Beginn- und Endzeiten: Do 10 - 20 Uhr, Fr 9 - 17 Uhr
Begleitung: Gerlinde Schein, Mag.a, Lehrgangsleiterin, Beraterin für Organisations- und Personalentwicklung, Trainerin, Coach, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. www.gerlindeschein.at
Magdalena Holztrattner, MMag.a Dr.in, Theologin, Prozessbegleiterin, Coach, Erwachsenenbildnerin, Ressortleiterin Pädagogik & Pastoral im Verein für Franziskanische Bildung.
Gabriele Lindner, Mag.a, Supervisorin/Coach, Erwachsenenbildnerin, systemische Organisationsentwicklerin, Begleiterin von partizipativen Entscheidungsprozessen.
Zertifizierung: Die Absolventinnen des Lehrgangs erhalten ein Zertifikat des Jugend- und Bildungshauses St. Arbogast. Der Lehrgang ist von der WeiterBildungsAkademie (wba) mit 2,5 ECTS akkreditiert.
Anmeldeschluss: Mo 6. September
Kosten: Kursbeitrag € 1.450,-, inklusive Mittagessen
Anmeldung/ Kontakt:
E-Mail: willkommen@arbogast.at
Telefon: 05523 62501-0
Telefonzeiten: Mo bis Fr 8-11.30 und 13.30-16 Uhr, Sa 10-11.30 Uhr
Web: www.arbogast.at
Facebook: www.facebook.com/arbogast.bildungshaus
Instagram: #starbogast
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 15 mins ago