Schaurige Drachen, blitzende Schwerter, siedendes Pech, magische Türme - es geht nicht um einen zeitgenössischen Fantasy-Film, sondern um spätmittelalterliche Heiligenlegenden, spannend, gruselig und möglicherweise heilsam.
Waren die Menschen damals einfach dümmer wie wir, wenn sie in ihren Nöten diese heiligen Helden anriefen? Vermutlich nicht. Die Nothelfer waren vierzehn wirkmächtige Heilige, die im Leben der Menschen eine ganz besondere Rolle spielten, als Brücke zwischen Himmel und Erde. Sie wurden zu Fürsprechern zu einem Gott, der durch Theologie und Kunst so hoch hinauf gerückt war, dass man nicht mehr selber bei ihm anklopfte.
So entstand im Spätmittelalter die erste Form der Bündelversicherung: Ruft man in seinen Nöten alle zusammen an, ist sicher das Richtige dabei!
Dieser Vortrag steht in Verbindung zur Ausstellung über die 14 Nothelfer, die von 7. März bis 24. Mai 2020 im vorarlberg museum gezeigt wird.
Refereierender:
Dr. Mag. Markus Hofer
Hinweis
Das feierabend-Menü (€ 12,-) wird ab 18 Uhr serviert. Bitte melden Sie sich unter willkommen@arbogast.at bzw. T 05523 62 501-828 an.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 29 mins ago