Deutsch- und österreichisch-jüdische Orte in Tel Aviv. Vortrag und Gespräch mit Joachim Schlör (Southampton).
Noch immer hängt am Eingang des Hauses in der Esther Hamalka-Straße in Tel Aviv, nicht weit vom Dizengoff-Platz, ein Schild: „Klub der Österreichischen Pensionisten“: ein materielles Zeichen, das von der Ankunft österreichisch-jüdischer Immigranten der dreißiger Jahre in der Stadt, zugleich aber auch von ihrer Herkunft zeugte. Im gleichen Haus befanden sich die Büros des Irgun Olei Merkaz Europa, des Verbandes der mitteleuropäischen Einwanderer. Ausgehend von diesem – mittlerweile verschwundenen – Ort unternimmt Joachim Schlör einen Streifzug durch die Straßen der Stadt und betrachtet sie aus der Perspektive dieser besonderen Gruppe von Stadtbewohnern.
Joachim Schlör ist seit 2006 Professor für moderne jüdisch/nichtjüdische Beziehungsgeschichte an der University of Southampton. Er ist Autor von Büchern über Tel Aviv („Vom Traum zur Stadt“, 1996) und über deutschsprachige Juden in Israel („Endlich im gelobten Land?“, 2003).
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung „All About Tel Aviv-Jaffa. Die Erfindung einer Stadt“
Eintritt: € 8,-/5,- Keine Reservierung erforderlich
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 54 mins ago