"Im Scherz darf man die Wahrheit sagen" - Österreichischer Humor und Hebräische LiederEin Großteil der Schriftsteller, Satiriker, Schauspieler und Komödianten, die Österreich bis 1938 zum Lachen brachten waren Juden. Von einem Tag zum anderen wurden die Publikumslieblinge verfolgt, vertrieben oder vernichtet. Ausgehend von Torberg´s Zitat "Denn das Lächeln ist ein Erbteil meines Stammes" erzählen, singen und gedenken die drei Künstlerinnen Künstler wie Stefan Zweig, Alfred Polgar, Fritz Grünbaum, Gerhard Bronner, Egon Frieden, Anton Kuh, Hugo Wiener, Billy Wilder, Ruth Klüger, Robert Schindel. Die ausgewählten hebräischen Lieder - mal sanft, mal temperamentvoll - berühren und geben einen tiefen Einblick in jüdisches Fühlen, Glaubensleben und Humor. Sie klingen dennoch nach Wehmut und scheinen unmittelbar aus dem Herzen Jerusalems zu fließen.Petra Schöch-Linder GesangElisabeth Bergkuster KlavierRenate Bauer Rezitation
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 47 mins ago