der international preisgekrönte Cello-Virtuose Fjodor Elesin eröffnet die neue Konzert-Reihe "Liechtensteinische Gesprächskonzerte" im Liechtensteinischen Landesmuseum. Das festliche Konzertprogramm "Polonaise brillante" entführt auf eine Reise durch die Welt der Tanzmusik vom Menuett zum Tango.
Der Ursprung aller Tänze liegt in der Neigung der Menschen, sich zu vergnügen und sich zu zeigen – und dabei vielleicht die Richtige oder den Richtigen zu finden. … Diesem unverzichtbaren Teil aller Feste spürt dieses Programm nach. Es bildet eine chronologische Reise durch die Welt der Tanzmusik vom Barock über die Klassik bis zur Romantik und Avantgarde. Die Komponisten stilisierten den folkloristischen Bauerntanz aus dem Volke – und passten ihn an die barocken Zeremonien des Hofes an. Diesem Startpunkt der klassischen Musik mit Menuetten folgt das Programm: mit nach-revolutionären, neuen Formen des Gesellschaftstanzes in Polonaise, Walzer und Quadrille. Schliesslich führt es zu abstrakt-expressionistischen Tänzen wie dem Czardas, Flamenco und Tango.
Am Klavier begleitet Fjodor Elesin die Pianistin des berühmten Mariinsky-Theaters, Ekaterina Knyazeva. Aufgeführt wird das Programm auf dem Cello von Charles Buthod, Paris, 1858, welches extra für den Abend von der Maggini-Stiftung zur Verfügung gestellt wird.
Der Eintritt ist frei (freiwillige Kollekte zugunsten der gemeinnützigen Stiftung "Ibrahim Kodra Swiss Foundation").
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago