Diese Veranstaltung ist schon vorbei
Die zwei Dokumentarfilme über den „Goldbacher Stollen“ ...

Wann:

So 6. Mai 2018, 18:00–21:00

Wo: Kulturbahnhof Nussdorf, Nussdorfer Straße 100 D-88662 Überlingen, Überlingen

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: sevillamo

KulturKiste Überlingen e. V. präsentiert:

zur Geschichte Überlingens im 20. Jahrhundert:

Der "Goldbacher Stollen" bzw. das Konzentrationslager Überlingen

"Unter Deutschlands Erde" - Ein Film von Didi Danquart (BRD 1983)

"Wie Dachau an den See kam ..." - Ein Film von Jürgen Weber (D 1995)

------------------------------------------------------------------------------

Die zwei Dokumentarfilme über den „Goldbacher Stollen“ bzw. das Konzentrationslager Überlingen

mit Interviews von Überlinger Zeitzeugen

- in Anwesenheit der beiden Filmemacher Didi Danquart und Jürgen Weber -

Der „Goldbacher Stollen“ in Überlingen ist das bis heute das (be-) sichtbare Mahnmal der Stadt Überlingen an den Nationalsozialismus.

=> Die zwei Filmemacher Didi Danquart (Singen/Berlin) bzw. Jürgen Weber (Konstanz), welche die beiden Filme in den Jahren 1983 bzw. 1995 gedreht haben, werden an diesem Abend erstmals gemeinsam anwesend sein, und über die Entstehung dieser beiden für die Geschichte Überlingens im Nationalsozialismus bzw. im darauf folgenden "Kalten Krieg" einzigartigen Filmdokumente berichten.
Die Filme:


16.00 Uhr: “Viehjud Levi” Regie Didi Danquart (D/CH/A 1999)


Deutschland, 1935. Wie jedes Jahr kommt der jüdische Viehhändler Levi in ein abgelegenes Tal im Schwarzwald, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Dieses Jahr hat er sich außerdem vorgenommen, um die Hand der Bauerntochter Lisbeth anzuhalten. Aber schon bei seiner Ankunft erkennt Levi, dass sich im Dorf einiges verändert hat.

Die Menschen begegnen ihm reservierter, in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen auf dem Stammtisch und aus Berlin wurde der staatstreue Ingenieur Kohler ins Tal geschickt, um den Eisenbahntunnel wieder in Stand zu setzen. (95 min)

18.00 Uhr: „Unter Deutschlands Erde” (BRD 1983)

Ein Film von Didi Daquart

Erster Dokumentarfilm über das Konzentrationslager Überlingen-Aufkirch, bzw. über den „Goldbacher Stollen“ aus dem Jahr 1983, der neben ausführlichen Interviews mit dem damaligen Häftling Adam Puntschart den Ausbau des Stollens zum Überleben eines Atomkrieges in den 1980er Jahren zeigt. (60 min.)

19.30 Uhr: „Wie Dachau an den See kam…“ (D 1995)

Ein Film von Jürgen Weber

Zweiter Dokumentarfilm über den „Goldbacher Stollen“ bzw. das Konzentrationslager Überlingen-Aufkirch aus dem Jahr 1995 mit Interviews von Überlinger Zeitzeugen. (ca. 45 Min.)

Ablauf:

18.00 Uhr: "Unter Deutschlands Erde" (60')

19.30 Uhr: "Wie Dachau an den See kam..."(45')

19.00 Uhr + 20.15 Uhr: Didi Danquart & Jürgen Weber

berichten von den Dreharbeiten

Vorprogramm:

16.00 Uhr: "Viehjud Levi"(Didi Danquart /1999)(95')

-------------------------------------------------------------------------------------

Wann: Sonntag, 06. Mai 2018 – 16.00 bis ca. 21.00 Uhr

Wo: Kulturbahnhof Nussdorf / Die Rampe

Nussdorfer Str. 100

Eintritt Frei / Spende erwünscht

www.kulturkiste-ueberlingen.eu