Im frühen 15. Jahrhundert tauchten die „Zigeuner“ zum ersten Mal im Bodenseeraum auf. Fortan waren sie hier bis um 1800 fast ständig präsent. Dies lag nicht zuletzt daran, dass der Bodensee und das Alpenrheintal im Schnittfeld zweier von Vagierenden bevorzugten Migrationsrouten lagen. Die als „Zigeuner“ bezeichnete Gruppe nahm während der Frühen Neuzeit unter den Nicht-Sesshaften eine besondere Position ein. Sie war Verfolgungen in besonderem Maße ausgesetzt. Es wäre jedoch verfehlt, ihre Geschichte ausschließlich als Verfolgungsgeschichte zu lesen, lassen sich doch immer auch freundliche Kontakte mit der sesshaften Bevölkerung und Phasen des weitgehend konfliktfreien Nebeneinanders nachweisen. Der Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Romane Thana. Orte der Roma und Sinti“ gibt einen Überblick über die Geschichte der „Zigeuner“ im Bodenseeraum (ca. 1400 – 1800).
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago