Gene Kelly, Anne Teresa De Keersmaeker, Anna Pavlova und John Travolta, reinkarniert im Körper eines einzigen Tänzers, der ihre legendären Soli – Singing in the Rain, Fase, Schwanensee und Saturday Night Fever – interpretiert. Als Teil seiner eigenen Biographie kontextualisiert Pere Faura die vier ikonischen Werke zum einen als historische und symbolische Geste der Anerkennung und Bewunderung. Zum anderen setzt er sich selbstkritisch und humorvoll mit der Welt des Tanzes und ihren Referenzen auseinander. In seinem Solo hinterfragt der Katalane die Leichtigkeit und Fröhlichkeit musikalischer Komödien, die Dramaturgie der sich wiederholenden abstrakten Bewegung, die maximale Stilisierung in der Darstellung des Todes und die Unmöglichkeit, die Freiheit der Dis co zu choreographieren. Mutig und verführerisch kommt er daher: im schwarzen Anzug, im Kleid, in einem weißen Tutu oder in Shorts. Mit dem Titel No Dance, No Paradise verweist Pere Faura augenzwinkernd darauf, dass er selbst durch seine witzige Performance einen Platz im Paradies verdient habe.
Nach der Ausbildung an der School for New Dance Development in Amsterdam 2006 startete Pere Faura seine künstlerische Karriere zunächst in den Niederlanden, wo er fester Choreograph am Frascati Theater wurde. 2011 kehrte er nach Barcelona zurück. Dort setzte er seine Arbeit an Projekten fort, für die er Elemente der PopKultur wie Striptease, Disco, Musicals oder Porno aufgreift. Aus dem Remix der Genres entsteht Pere Fauras frische, multidisziplinäre Choreographie.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago