Historische Tasteninstrumente in Vorarlberg. Wissenschaftler entdeckten im Schattenburgmuseum in Feldkirch eine kleine musikhistorische Sensation: Ein zierliches Hammerklavier zählt zu den ältesten erhaltenen Instrumenten seiner Art. Es führt zu den Anfängen des Klavierbaus Mitte des 18. Jahrhunderts und belegt das überraschend frühe Interesse an diesen Instrumenten in Vorarlberg. Wer waren diese ersten Klavierbauer? Wie beeinflusste der Zeitgeist den Instrumentenbau? Wie gestaltete sich das musikalische Leben zu dieser Zeit aus? Wer spielte auf den Instrumenten? Und vor allem: Wie hat Klaviermusik damals geklungen? Die Ausstellung zeigt kostbare Originalinstrumente und bringt neue Facetten der Musikgeschichte Vorarlbergs zum Vorschein.
Dauer: bis 21. 1. 2018. Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 18 Uhr, Do. 10 - 20 Uhr; Montage an Feiertagen von 10 - 18 Uhr.
Sonderöffnungszeiten:
24. 12./25. 12.: geschlossen; 26. 12., 10 - 18 Uhr; 31. 12. geschlossen; 1. 1.: 14 - 18 Uhr
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago