Die Wirkmächtigkeit von Mythen und Legenden am Beispiel des Bregenzerwaldes. Freitags um 5 - Landesgeschichte im Gespräch.
2009 hat der Historiker Mathias Moosbrugger in einer fundierten Studie die bis dahin geltende Erzählung, wonach sich die „freie Bauernrepublik“ im Hinteren Bregenzerwald selbst gebildet und ihre Sitzungen im legendären Rathaus auf der Bezegg durchgeführt habe, gründlich in Frage gestellt. Er wies nach, dass die Habsburger als Landesherren die eigentlichen Architekten der Gerichtsgemeinde im Mittelalter waren und dass die Vorstellung vom hölzernen Rathaus auf Stelzen auf keinerlei Quellen zurückzuführen ist. Mathias Moosbrugger, inzwischen zweifacher Sub-Auspiciis-Doktor (in Geschichte und Theologie), berichtet von seinen Forschungen, den Reaktionen und von der Kraft der Mythen und Legenden, die von wissenschaftlichen Beweisen nur schwer zu mindern ist
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 23 mins ago