Unter dem Stichwort „Musica Caesarea“ präsentiert das Ensemble Ars Antiqua Austria am 24. November gemeinsam mit den Solisten Alois Mühlbacher, Markus Forster, Markus Miesenberger und Gerd Kenda verschiedene Bereiche des Musizierens im Kaiserreich. Rupert Ignaz Mayr ist sicherlich „die Entdeckung“ der letzten Jahre. Seine Instrumentalmusik glänzt durch perfekte Beherrschung des französischen Stils, hatte er doch auch in Paris studiert. In seinen Werken für die Kirche zeigt er, dass er auf dem neuesten Stand der stilistischen Entwicklung in Italien und Österreich war. Ausdrucksreiche Melodien, virtuose instrumentale Zwischenspiele, meisterliche Beherrschung des Kontrapunkts und ein besonderer Sinn für die klangliche Wirkung seiner musikalischen Ideen zeichnen ihn aus.
Rupert Ignaz Mayr (1646-1712)
Sacri Concentus: Psalmorum (1681)
Alois Mühlbacher, Markus Forster: Altus
Markus Miesenberger: Tenor
Gerd Kenda: Bass
Ars Antiqua Austria
Gunar Letzbor: Violine, Leitung
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 41 mins ago