Geschichte und Ikonografie eines europäischen Heiligen. Heute ist der Hl. Martin umgeben von Laternen, Kinderliedern und Gänsebraten, auch der Faschingsbeginn fällt auf seinen Festtag. Martin von Tour war der erste Heilige, der kein Märtyrer war. Als Bischof stand er am Übergang von der verfolgten zur etablierten Kirche und war eine Führungsfigur wider Willen. Dabei blieb der bedeutende, geradezu europäische Heilige ein zutiefst spiritueller Mensch. Die bekannte Geschichte vom geteilten Mantel steht für große Nächstenliebe, doch dahinter gibt es eine spannende und facettenreiche Figur zu entdecken. Darauf macht Markus Hofer aufmerksam, Theologe und Kunsthistoriker, der die Fachstelle für Glaubensästhetik der Katholischen Kirche Vorarlberg leitet
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago