Pantaleon, Giraffe & Co - wie klingen die Ausstellungsstücke? Konzert.
Der Sammler, Musikhistoriker und Pianist Michael Günther führt die Instrumente der Ausstellung "Pantaleon, Giraffe & Co" in drei Konzerten im Atrium vor. Reisende beschrieben im 18. Jahrhundert als ein besonderes Erlebnis, eine Weihnacht in Italien zu erleben. Hirten kamen aus der Campagna nach Rom oder in die Städte Siziliens und spielten vor Madonnenbildern im Freien oder in Tavernen. Diese „Pifferari“ musizierten ihre alten Weisen auf dem „Piffero“, einer Art Schalmei und dem „Müsa“, dem Dudelsack, und sangen dazu. Unter den Bezeichnungen „Pastorale“, „Siciliano“, „Pifa“ fand die Stimmung dieser Musik Eingang in die barocke Kunstmusik. Neben Werken von Francesca Caccini und Giovanni Platti stehen auch Vokal- und Instrumentalmusik aus Deutschland von Georg Joachim Joseph Hahn, Georg Philipp Telemann und anderen auf dem Programm. Michael Günther (Cembalo, Pantaleon), Gerhart Darmstadt (Violoncello), Marie Sophie Richter (Gesang). E
intritt: 15 Euro, 12 Euro ermäßigt
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 57 mins ago