Energie Lounge 2017: So bauen wir 2050. Grundstücks- und Wohnungspreise steigen stetig. Für viele ist Wohnraum nicht mehr leistbar. Parallel dazu hat sich der Bedarf an Wohnnutzfläche pro Person in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt. Was tun mit dem gebauten Bestand? Wie gelingt es, Leerstand zu mobilisieren? Welche Modellbeispiele und Gebäude nutzen Grund und Boden sinnvoll? Welche Lebensmodelle sind klima- und ressourcenschonend?
Impulsreferate: Markus Berchtold-Domig, Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Raumplanung und Dorferneuerung: „Lebendige Baukultur – was tun mit all den Gebäuden?"; Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten: „So sehen unsere Siedlungen im Jahr 2050 aus“. Diskussionspartner: Petra Kreuzer, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Vorarlberg und Elmar Rhomberg, Bürgermeister von Lauterach.
Details zum Programm und Anmeldung unter www.energielounge.at oder magdalena.fink@energieinstitut.at bzw. Tel. 05572 31 202-49.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 15 mins ago