Musik oder Medizin? Medizin UND Musik: diese Entscheidung haben alle Mitglieder der Gruppe JAZZMED unabhängig voneinander getroffen. Zusammengeführt hat sie neben der musikalischen Verwandtschaft der Wunsch, durch Ihre Musik einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Dies geschieht, indem die Konzerte von JAZZMED in den Dienst gemeinnütziger Organisationen bzw. Projekte gestellt werden.JAZZMED wurde 2006 von Thomas Pfleger gemeinsam mit Stefan Pelzl und Robert Schönherr gegründet und ist seit 2012 mit Wolfgang Schuller und Christian Rabitsch als fixe Bandmitglieder „quasi“ komplett. In den Biographien tauchen Namen auf wie: Harri Stojka Express, Karl Ratzer Night Club Band, Incognito, Ostinato, Tom Pettings Hertzattacken, Rosachrom, Drahdiwaberl, Heli Deinboeck Band, …Ein wesentlicher Aspekt des Live - Konzeptes ist die Einbindung von Gästen. Solche waren unter anderem Bertl Mayer auf der Mundharmonica, der 2009 viel zu früh verstorbene Schlagzeuger Georg Polansky, Tommi Böröcz, die Bassisten Karl Sayer und Uli Langthaler, der Trompeter Alexander Wladiggeroff, die Sänger Vusa Mkaya, Rafiq Varind...Der Reinerlös geht an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Sie tun sich und anderen mit dem Kauf eines Tickets also nur Gutes. "Ärzte ohne Grenzen" ist eine internationale medizinische Hilfsorganisation, die in mehr als 60 Ländern Unterstützung leistet für Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und Epidemien.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 40 mins ago