Beziehungsorientierte Pädagogik - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren. Wenige Berufe erfordern eine derart vielseitige Kompetenz wie die des Lehrers, der Lehrerin. Die meisten LehrerInnen verrichten Schwerstarbeit und übernehmen in wachsendem Ausmaß, was Eltern immer weniger leisten: Erziehung. Statt uns an die trügerischen Bastionen von Disziplin und Notendruck zu klammern, müssen wir der zunehmenden Beziehungs- und Bindungslosigkeit, in der Kinder und Jugendliche heute heranwachsen, massiv und wirksam entgegentreten, um die Situation an unseren Schulen zu verbessern. Was Kinder und Jugendliche sowohl außerhalb als auch innerhalb der Schule brauchen, ist mehr persönliche Zuwendung und Förderung. Das Erfolgsgeheimnis guten Unterrichts ist die Beziehung zwischen LehrerIn und Klasse.
Im Gespräch mit Dr. Franz Josef Köb gibt Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer aus Sicht der Neurobiologie Schülern, Eltern und LehrerInnen lebensnahe Hinweise, wie der Nährboden aussehen muss, auf dem Liebe zum Leben, Motivation und die Lust am Lernen von fachlichem Basiswissen wachsen können.
Anmeldung unter wissen@ak-vorarlberg.at oder Tel. 050/258-4026. Der Eintritt ist frei
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 53 mins ago