Mobbing an Schulen – mehr als ein Streit! Wir dürfen uns nicht dazu hinreißen lassen, Mobbing als einfachen Streit zu bagatellisieren. Genauso wenig aber dazu, hinter jedem Streit Mobbing zu vermuten.
Bei Mobbing geht es um eine Gruppe, ein Opfer und die gezielte Absicht, das Opfer fertig zu machen. Diese Dynamik muss gestoppt werden, da die negativen psychischen Folgen für das gemobbte Kind weitreichend und nachwirkend sind. Mobbing lässt sich in der Häufigkeit reduzieren, frühzeitig erkennen und in den meisten Fällen beenden. Damit dies gelingen kann, braucht es ein verantwortliches und koordiniertes Zusammenspiel von Schule, Lehrer/innen und Eltern.
Vortrag von Mag. Karin Moratti. Die Leiterin der ifs Schulsozialarbeit stellt dazu in ihrem Vortrag bewährte Modelle aus der schulischen Praxis vor. Moderation: Dr. Franz-Josef Köb.
Eintritt frei, Anmeldung unter bildungspolitik@ak-vorarlberg.at oder Telefon 050 258-4026
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 19 mins ago