Buchungsgebühren können anfallen
Eintritt: € 22 / erm. € 12
Auf die Idee, den Klang eines arabischen Saiteninstruments wie der Oud mit dem eines westeuropäischen Cembalos zu kombinieren und dazu ihnen noch mit allerlei Perkussionsinstrumenten einen bunten Teppich als rhythmisch und zugleich melodisch bewegte, intensive Grundlage zu weben, muss man erst einmal kommen.
Der libanesische Sänger und Oud-Spieler Marwan Abado machte es möglich. In seiner Band spielten zu unterschiedlichen Zeiten sowohl Peter Rosmanith als auch Paul Gulda. Als sie sich begegneten und entschlossen, gemeinsam das Trio Tannur zu bilden, war der Name bereits Programm: „Tannur“ bezeichnet den traditionellen arabischen Steinofen, und ein Ofen ist halt ein besonderer Ort der Begegnung: der Teig mit seinen vielen Zutaten wird zum Brot, das Rohe zum Gekochten, und am Ende schmeckt es allen Beteiligten. So soll es auch mit der Musik von Tannur sein.
Das Trio hat mancherlei Zutaten im Topf: Bachblüten mit Cembalo-Aufguss, Datteln aus Beirut mit Oud-Sehnsucht und munter durch alle Gewürzmühlen der Welt schmackhaft geklapperte Gewürze. Drei Köche, ein Brei, bei Tannur passiert, was einige für Alchemie und Zauberei, andere für die hohe Kunst des zivilisierten Kochens mit Musik halten. Klingt gut, dieses Miteinander, und wer es je gehört hat, wird sich fragen, warum früher noch niemand auf die Idee dieser Kombination gekommen ist.
Marwan Abado - Oud, Gesang
Paul Gulda - Cembalo
Peter Rosmanith - Perkussion
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 52 mins ago