es muss etwas geschehen – darüber sind sich politische Parteien und Interessenvertretungen in Österreich einig und mahnen Bildungsreformen ein. In ihrem Buch „Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule“ bündelt Gertrud Nagy Befunde zum Stand von Bildungs(un)gerechtigkeit und zum Status quo in der Bildungsdiskussion. Sie beleuchtet den Veränderungsbedarf aus dem Blickwinkel von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, aber auch aus jenem von verunsicherten Eltern der bildungsnahen Mittelschicht. Dabei begibt sie sich auf die Suche nach Maßnahmen zur Schadensbegrenzung als grundsätzliche Voraussetzungen für guten Unterricht in einer sozial und leistungsmäßig durchmischten Schülerschaft.
Mit dem Vorarlberger Vorhaben, im Rahmen einer Modellregion die Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen einzuführen, kommt Bewegung in die bildungspolitische Diskussion. Gertrud Nagy wird in ihrem Vortrag auch auf die kritischen Erfolgsfaktoren für das Vorarlberger Vorhaben eingehen und versuchen, die Befunde aus ihrem Buch auf die spezifische Situation Vorarlbergs zu übertragen.
Anmeldung: AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050 258-4510
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago