Brisante Fragen am Beginn und am Ende menschlichen Lebens. Gesellschaftspolitischer Stammtisch der katholischen Kirche Vorarlberg. Impulsreferat:
Dr. Stephanie Merckens: Lebensbeginn und Lebensende. Die Österreichische Bioethikkommission im Zeichen liberalisierender Empfehlungen. Auf dem Podium:
Dr. Stephanie Merckens, Juristin, Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission im Bundeskanzleramt, Wien; Dr. Michelle Kargl-Neuner, Gynäkologin und Pränataldiagnostikerin, LKH Feldkirch; OA Dr. Bernhard Schwärzler, Palliativstation, LKH Hohenems. Moderation: Dr. Petra Steinmair-Pösel, Sozialethikerin an der Uni Wien.
Eintritt frei. Info: www.kath-kirche-vorarlberg.at
In keiner Phase ist die Würde des Menschen so verletzlich und angreifbar wie am frühen Beginn und am Ende seiner Existenz. Das Lebensrecht des Embryos tritt gegenüber einer Vielzahl unterschiedlicher Interessen oftmals zurück: Das Interesse der Frau auf Integrität ihres Körpers, das Interesse von Paaren an einer freien Familienplanung, das Interesse der Wissenschaft zur Forschung an Embryonen etc. Genauso ist das Ende menschlichen Lebens gekennzeichnet von Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit: Alte und schwerkranke Menschen sind oft nicht mehr produktiv. Körperliche und geistige Fähigkeiten schwinden sukzessive dahin. Die Pflege ist kostenintensiv, die alten Leute oft einsam und depressiv. Gleichzeitig wollen sie niemandem von ihren Angehörigen zur Last fallen.
Die Österreichische Bioethikkommission ist dabei, grundlegende Reformen zu den genannten Themen auszuarbeiten. Was ist die angemessene, der Würde des Menschen verpflichtete Antwort auf diese Situationen? Wie liberal sollen in Österreich die Gesetze zum Lebensschutz an den Grenzen des Lebens werden? Wo wollen wir als Gesellschaft moralisch-ethische Grenzen markieren und wie begründen wir diese?
Diskutieren Sie dazu mit unseren ExpertInnen auf dem Podium!
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 51 mins ago