Thementag Vorarlberg – Türkei 50 Jahre Anwerbeabkommen. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg brauchten die österreichischen Betriebe dringend Arbeitskräfte. 1964 wurde mit der Türkei ein Anwerbeabkommen abgeschlossen. Die ersten türkischen Gastarbeiter kamen ins Land. Nicht, wie ursprünglich vermutet, um einige Jahre zu arbeiten und dann wieder
zu gehen. Heute leben rund 35.000 Menschen türkischer Herkunft in Vorarlberg.
Der Thementag nähert sich ihrem Leben an: Wie es war, von zu Hause wegzugehen, wie sie in Vorarlberg aufgenommen wurden, welche Schwierigkeiten in weiterer Folge ihre Kinder – die zweite Generation – hatten. MigrantInnen der ersten und zweiten Generation werden über ihr Leben erzählen, WissenschaftlerInnen von ihren Untersuchungen berichten, es gibt Filme und Auszüge aus dem neuen Stück „Ankommen“ der türkischen Theatergruppe „Motif“.
Literatur des in Vorarlberg lebenden Schriftstellers Kundeyt Surdum und türkische Musik ergänzen das Programm. Dazu gibt es ein Büffet mit türkischen Spezialitäten, 10 bis 18 Uhr.
Detailprogramm:
10 Uhr Hubert Dragaschnig liest aus dem Gedichtband „Unter einem geliehenen Himmel“ von Kundeyt Şurdum; 11 Uhr Vom Weggehen und Ankommen - Migranten der ersten Generation erzählen; 12 bis 13 Uhr Filmvorführung Unter einem geliehenen Himmel. Die zwei Welten türkischer Gastarbeiter in Österreich (ORF 1990), 44 Min.; 13 Uhr Theatergruppe MOTIF „Gast oder Arbeiter“. MOTIF wird erstmals ausgewählte Szenen aus ihrem neuesten Stück aufführen, das am 16. Juni 2014 im Theater Kosmos Premiere hat.Anschließend ein Gespräch mit Serpil Polat (Autorin und Mitglied des interkulturellen Kulturverein MOTIF); 13.30 Uhr Vortrag August Gächter: Arbeitsmigration: Die letzten 50 Jahre und die nächsten 50 Jahre (mit türkischer Simultanübersetzung); 14 Uhr Zwei Erfolgsgeschichten: Gespräch mit Günter Pichler und Murat Bicki; 14.30 Uhr Filmvorführung "Wir haben Arbeitskräfte gerufen…" - Auf den Spuren türkischer 'Gastarbeiter' in Vorarlberg (ORF 2014), 27 Min.; 15 Uhr Führung zum Thema Migration; 15.30 Uhr Leben zwischen zwei Kulturen: Migranten der zweiten Generation im Gespräch. Moderation: Fatih Özcelik; 16.30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Mustafa Cakir: Die Indikatoren von österreichisch - türkischen Beziehungen im 50. Jahr des Anwerbeabkommens (mit deutscher Simultanübersetzung); 17 Uhr Konzert Parantez – Lieder aus der Heimat; 13 bis 18 Uhr Kinderprogramm; zwischen 12 und 14 Uhr gibt es ein türkisches Buffet
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago