Vor 90 Jahren wurde die österreichische Radio-Verkehrs-Aktiengesellschaft (RAVAG) gegründet, der Beginn der Rundfunkgeschichte – auch in Vorarlberg, wobei das Land erst 1933 eine eigene Sendeanlage erhielt. Grund genug, sich mit der Radiogeschichte auseinander zu setzen, zumal der Rundfunk früher, als kaum einer ein Fernsehgerät besaß, einen sehr hohen Stellenwert im Leben der Menschen hatte. Man hörte gemeinsam Hörspiele, man traf sich abends, um legendäre Sendungen wie „Tanzmusik auf Bestellung“ mit den Anrufen der „Maus aus Zederhaus“ zu lauschen oder grüßte die Tante im „Wunschkonzert“, was der Sendung bald den Beinamen „Erbschleicher-Sendung“ eintrug. Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Radio, mit Sendungen oder ihren Machern? Welche Rolle spielte und spielt das Radio in Ihrem Leben?
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 21 mins ago