„Was, wenn alles anders wäre“, scheinen die Bilder von Ines Agostinelli in der Ausstellung „Jenseits der Ansichtskarte. Die Alpen in der Fotografie“ zu fragen. „Was wäre, wenn sich an die sichtbare Welt unmittelbar eine ebenso präsente, jedoch unsichtbare anschlösse? Eine des sich endlos dehnenden Raums, der unsichtbaren Energien, der parallelen Wirklichkeiten?“ Tatsächlich sind dies auch zentrale Fragen der Quantenphysik. Was Einstein einst als „spukhafte Fernwirkung“ beschrieb, wird heute als Phänomen der Verschränkung längst nicht nur in wissenschaftlichen Foren vielfach diskutiert: Zwei Teilchen sollen so miteinander verbunden sein, dass die Messung am einen den Wert des anderen bestimmt? Unabhängig von ihrer Distanz? Auch, wenn sie nicht zur selben Zeit existieren? Dies scheint unvereinbar mit einer „herkömmlichen“ Vorstellung von Realität. In diesem Workshop lassen wir unseren Verstand spielerisch von den Mysterien der Quantenphysik herausfordern und nutzen die gegebene Inspiration für künstlerisches Arbeiten. Filmausschnitte von Woody Allen bis Anton Zeilinger bieten kurzweiligen, spannenden Diskussionsstoff.
Teilnahmegebühr: 40 Euro. Anmeldung unter Tel. 05574 46050-522 oder kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 12 mins ago