Diese Veranstaltung ist schon vorbei
Die schönsten unbekannten Werke der Frühklassik

Wann:

Fr 31. Jan 2014, 19:30

Wo: Großer Saal im Alten Rathaus, Wipplinger Straße 6-8, 01. Innere Stadt

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: urb333

Das erste Konzert des für 2014 auf insgesamt sechs Abende angelegten Zyklus „Die schönsten unbekannten Werke der Frühklassik“ findet am Freitag, den 31. Jänner um 19:30 Uhr statt. Wie bereits 2013 liegt der Schwerpunkt dieser Konzerte auf der erstmaligen Wiederaufführung vergessener Meisterwerke seit ihrer Entstehungszeit: Neben Konzerten des bislang unentdeckten Komponisten Bamberger (Esther Neumann – Violine) und des bedeutenden Komponisten Friedrichs des Großen Johann Gottlieb Graun ( Christoph Urbanetz – Viola da Gamba, Esther Neumann – Violine) werden auch bekannte und unbekannte Arien aus der galanten Zeit mit dem Countertenor Armin Gramer zu hören sein.

Sechs Arien von Nicola Antonio Porpora, Johann Adolph Hasse, Leonardo Leo und Leonardo Vinci werden den Zuhörer in die glanzvolle Opernwelt des achtzehnten Jahrhunderts entführen.

Leonardo Vinci und Leonardo Leo waren die führenden Komponisten der berühmten Neapolitanischen Schule. Ihre Opern waren durch Kastraten, welche die überaus schwierigen und anspruchsvollen Heldenarien sangen, besetzt. Beim Publikum hinterließen diese Kastratenstimmen und Arien einen tiefen Eindruck und trugen damit zum Ruhm dieser beiden außergewöhlichen Komponisten bei.

Porpora und Hasse standen sich in Dresden als Konkurrenten gegenüber: Hasse als Königlich Polnischer und kurfürstlich Sächsischer Kapellmeister und Porpora, der Gesangslehrer der Prinzessin Maria Antonia Walpurgis von Bayern. Aufgrund dieser Rivalität zu Hasse verließ Porpora Anfang des Jahres 1752 Dresden und ließ sich in Wien als Gesangslehrer nieder. Hier lebte er im Michaelerhaus neben der Michaelerkirche, in dem auch der bekannte Librettist Metastasio eine Wohnung besaß. Um die Mitte der 1750er Jahre beschäftigte er den jungen Joseph Haydn als seinen Kammerdiener, welcher für Unterricht, freie Kost und Logis dann unter anderem Porporas Gesangsschüler am Klavier zu begleiten hatte.

Diese außergewöhnlichen Meisterwerke werden am genannten Konzert am 31. Jänner an einem besonders schönen Ort erklingen – in dem in den Jahren 1851 bis 1853 nach Plänen von Ferdinand Fellner errichteten und vom Stuckbildhauer und Kunstmarmorierer Hieronymus Moosbrugger mitgestalteten Großen Saal im Alten Rathaus in der Wipplinger Straße 6-8, 1010 Wien.

Programm:
Johann Adolph Hasse (1699-1783): Aus Demofoonte (1758) Arien des Timante: D'un cielo sdegnato und Misero Pargoletto
Signore Bamberger: Violinkonzert in A-Dur (Allegro moderato, Andantino, Allegro Presto)
Leonardo Leo (1694-1744): Aus Il Demetrio (1732) Arie der Cleonice: Fra tanti pensieri
Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Concerto für Violine und Vla. da Gamba in c-moll nVII-W116 (Allegro con spirito, Adagio, Allegro)
Nicola Porpora (1686-1768): Aus Carlo il Calvo (Rom 1738) Arie des Lottario: Quando s'oscura il cielo
Leonardo Vinci ( 1690-1730): Aus Siface (1726) Arie des Virate: D'un empia Rivale

Link zu oeticket

http://www.oeticket.com/de/tickets/originalklangorchester-wien-altes-rathaus-348954/event.html