Diese Veranstaltung ist schon vorbei
THEATER trifft DESIGN-TOWER - „PROTECT ME“ von Falk Richter

Wann:

Do 9. Mai 2013, 20:00–00:00
Fr 10. Mai 2013, 20:00–00:00
Sa 11. Mai 2013, 20:00–00:00

Wo: STILWERK WIEN, Praterstraße 1, 02. Leopoldstadt

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Normal: €13,00
  • ermäßigt: €9,00
  • Buchungsgebühren können anfallen

Homepage:

Eingetragen von: willi_kubica

Der Design-Tower nähe Schwedenplatz am Donaukanal ist in erster Linie bekannt für seine bunte, opulente Deckengestaltung, welche den an sich eher düsteren Koloss leuchtend kontrastiert. Des
weiteren kennt man das Gebäude als Herberge des luxuriösen Sofitel Hotel und des Stilwerk Wien mit seinen ausgewählten Galerien und Designgeschäften.
Im Mai 2013 wird das Bauwerk nun auch als Raum für ein neuartiges Theaterkonzept bekannt
werden.

Das Stilwerk Wien wird zum Bühnenbild erklärt. Ein Ort der Brüche, Reflektionen und Asymmetrien – eine Real-Kulisse, wie geschaffen für die erstmalige Aufführung des neuesten Textes von Falk Richter in Österreich.

Das spiegelnde, dunkel-klinische Interieur des Design-Towers wird zum authentischen und zugleich expressionistisch anmutenden Gefäß für den Text, in welchem sich der Zuschauer zwischen Galerie und Glasfassade, Aufzug und Atrium, Schauspieler und Soundkulisse, Design-Shop und Fahrtreppe
bewegt. Das Spannungsverhältnis von Realraum und Text bildet den Schwerpunkt dieses Theaterabends, an dem sich Zuschauer wie Akteure als Teilhaber unserer exzessiven Gesellschaftsform auf gleicher Ebene, räumlich vereint, wiederfinden – erschöpfte Körper in den Glas-Beton Konstruktionen der globalisierten Welt.

Das freie Künstlerensemble rund um die Regisseurin Rieke Süßkow, mit Schauspielschülern des Konservatorium Wien, das bereits mit der Inszenierung der „Beautyqueen von Leenane “ (2012) ein kompromissloses Raum-Publikum Verhältnis erfolgreich umsetzen konnte, agiert bewusst abseits der offiziellen Spielstätten der Off-Theaterszene Wiens und erschließt zunehmend den
urbanen, öffentlichen Raum als Diskursbühne. Das Theater verlässt Studiobühne und Prunksaal und erobert die Örtlichkeiten und Räume an denen sich die Prozesse unserer Zeit manifestieren.