Diese Veranstaltung ist schon vorbei
REFRAIN-COLOR

Wann:

Sa 9. Mär 2013, 20:00–00:00

Wo: OHO Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, Oberwart, Burgenland

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Homepage:

Eingetragen von: presse26

Wie facettenreich und vielschichtig man unter dem Begriff Weltmusik auch heute noch agieren kann, beweist die südsteirische Band Refrain auf ihrer soeben erschienenen CD „Refrain-Color“ (ATS Records) auf eindrucksvolle Art und Weise. Was die fünfköpfige Truppe auf den Weg bringt ist Instrumentalmusik, in welcher die Grenzen zwischen den einzelnen Spielformen und Stilen vollkommen aufgehoben zu sein scheinen. Die insgesamt zehn Stücke offenbaren sich als ein einziges faszinierendes und vielschichtiges klangliches Feuerwerk, welches einfach fesselt und begeistert.
Es gibt MusikerInnen, die einfach wenig davon halten, sich ständig zu wiederholen, mit eingefahrenen Hörgewohnheiten brechen wollen, die sich immer wieder zu neuen Ufern aufmachen, um nicht Gefahr zu laufen, sich in der Beliebigkeit zu verlieren. Zu diesen zählen die Mitglieder von Refrain-Color ohne Zweifel.
Stefan Weiß (Melodeon, Drehleier, Stimme), Mecky Pilecky (Schlagzeug, Perkussion), Manfred Gutmann (Gitarre), Thomas Klauber (Bass) und Gerhard Schutti (Violine, Akustikgitarre) teilen eine musikalische Vision, in welcher traditionelle Begrifflichkeiten und Stilfragen einfach keinen Platz finden. Die vier zu allen Seiten hin offenen und ungemein experimentierfreudigen Musiker beschränken sich nicht alleine auf das Wiedergeben bekannter Zitate, wissen sie doch um die unendliche stilistische Vielfalt, welche rund um den Globus zu finden ist.
Die Stücke von Refrain-Color leben und atmen, sie erzählen Geschichten und führen den Hörer in ferne akustische Welten, die wohl farbenfroher kaum sein könnten. Trotz der nicht von der Hand zu weisenden Komplexität der Kompositionen, erklingen diese erfreulicherweise dann doch sehr gefällig. Ein kunstvoller Spagat, dessen Ergebnis sowohl den Kopf, wie auch die Seele anspricht. (mt- MICA- Sept.2011)
Eintritt: VVK € 12.- / AK € 14.- (ermäßigt € 10 VVK .- / AK € 12.-)