Diese Veranstaltung ist schon vorbei
MINI MED Studium: Psyche, Geist, Altern

Wann:

Di 5. Nov 2013, 19:00–21:00

Wo: Großer Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, Innsbruck, Tirol

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Eingetragen von: h188

Bedingt durch den steigenden Anteil der Hundertjährigen hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit der Gerontologie, der sog. „Wissenschaft vom Altern“, auseinandergesetzt. So fand man heraus, dass es im fortgeschrittenen Alter (60 bis 75 Jahre) noch erhebliche geistige Reserven gebe und dass die Menschen im Durchschnitt genauso glücklich lebten wie jüngere. Erst später, ab einem Alter von rund 80 Jahren, fordern die biologischen Grenzen vermehrt ihren Tribut: die geistigen und körperlichen Fähigkeiten nehmen nun ab. Im Alter von 90 Jahren leidet die Hälfte der Menschen an der einen oder anderen Form von Demenz. Welcher Lebensstil hält den Geist möglichst lange fit? Wie kann man mit dem Altern am besten umgehen? Neueste Erkenntnisse zum Thema Älter werden – denn Altern wird zum Regelfall!

Es referiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner (Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A, LKH Hall i.T.).

Eintritt ist frei, Beginn 19 Uhr. Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich.