Ein tempo- und farbenreicher, unterhaltsamer Brecht-Abend.
Die Götter brauchen den Beweis, dass die Welt so bleiben kann, wie sie ist. Sie schenken der Prostituierten Shen Te einen Tabakladen mit dem Auftrag, gut zu sein. Doch Shens Güte treibt sie schnurstracks in den Ruin. Um diesen abzuwenden, verwandelt sie sich in ihren „bösen“ Vetter Shui Ta, der den Laden mit harter Hand und zielstrebig profitorientiert zum Erfolg führt. Liebe, Güte, Solidarität, „Teilen“ – all das steht nur im Weg. Also weg damit!
Und die Götter? Die himmlischen Inspekteure beheben die Fehler im System lieber durch kurzfristige Interventionen als durch radikale Neuordnung. Brechts Kernthese, dass eine bessere Welt Voraussetzung für bessere Menschen ist, gehen sie aus dem Weg. Reform statt Revolution. Und als es hart auf hart kommt, entschwinden sie. Und wir? „Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen. Den Vorhang zu und alle Fragen offen” – selten war Brecht so undogmatisch und zeitlos.
Bertolt Brecht (1898-1956) gilt als einer der grössten Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Seine Stücke „Dreigroschenoper“, „Galileo Galilei“, „Mutter Courage und ihre Kinder“ und seine „Buckower Elegien“ gehören zur Weltliteratur. Als Erfinder des „epischen Theaters“ und als Regisseur an seinem „Berliner Ensemble“ nahm er massgeblich Einfluss auf die Entwicklung des modernen Theaters. Als kritischer Marxist war er nicht nur leiblicher Verfolgung ausgesetzt (1933-1947 lebte er im Exil), sondern wurde und wird bis heute auch immer wieder heftig attackiert. Seine Grundüberzeugung, dass in einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung eine gerechte Verteilung des Reichtums grundsätzlich unmöglich ist, bleibt bis heute ein Stein des (Denk-)Anstosses.
Barbara Weber, Co-Direktorin am Theater Neumarkt in Zürich, studierte in Hamburg und inszenierte am HAU und am Gorki Theater Berlin sowie an den Theatern Gessnerallee, Essen, Münchner Kammerspiele, Wiener Festwochen und am Theater Neumarkt. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.
Besetzung:
Regie: Barbara Weber,
Ausstattung: Sara Giancane,
Musik: Michael Haves,
Dramaturgie: Julia Reichert, Cihan Inan
Mit:
Alicia Aumüller
Tabea Bettin
Vivien Bullert
Alexander Seibt
Malte Sundermann
Franziska Wulf
Michael Haves
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 28 mins ago