PUEBLO CRIMINAL entstand 2006 aus der fünfköpfigen Hardcore-Formation CHLAMBRÜD. Aufgrund der musikalischen Neuausrichtung hin zum Ska-Punk mit Reggae- und Latineinflüssen wurde die Band mehrfach durch Neuzugänge erweitert. Zum Bassisten Victor T, Gitarristen Viero, Sänger Chriss und Organisten Pipo gesellte sich 2003 der Drummer und Perkussionist Neyman. Beflügelt durch erfolgreiche Konzerte (u.a. in den bekannten Zürcher Lokalitäten Abart und Volkshaus sowie dem Bambole Open Air) und den Einstiegen des Alto- und Baritonsaxofonisten MR Sax sowie der Posaunistin Gabriela, setzte sich PUEBLO CRIMINAL mit der Realisierung einer professionell produzierten CD ein ambitioniertes Ziel.
Mit einer explosiven und abwechslungsreichen Mischung aus energetischen Punk–Elementen und verspielten Ska–Anleihen wirbelt die im Grossraum Zürich beheimatete Formation Pueblo Criminal die Schweizer Musikszene auf. Der musikalische Bogen wird zwischen karibisch angehauchten Reggaerhythmen und herzhaft–kernigen Rockpassagen gespannt und ist stets mit eingängigen Gesangsmelodien angereichert. Die ausgefeilten Kompositionen erhalten ihr Fundament von einer klassischen Rockbandbesetzung (Schlagzeug, Bass, zwei Gitarren und Synthesizer), die durch ausdrucksstarken, mehrstimmigen Gesang sowie eine dreiköpfige Bläsersektion (Posaune, Trompete sowie Alto– und Baritonsaxofon) abgerundet wird. Verfeinert wird diese harmonierende Anordnung mit klassischer Gitarre, Akkordeon und Perkussion. KONZERTTIPP!!
Mit einer explosiven und abwechslungsreichen Mischung aus energetischen Punk–Elementen und verspielten Ska–Anleihen wirbelt die im Grossraum Zürich beheimatete Formation Pueblo Criminal die Schweizer Musikszene auf. Der musikalische Bogen wird zwischen karibisch angehauchten Reggaerhythmen und herzhaft–kernigen Rockpassagen gespannt und ist stets mit eingängigen Gesangsmelodien angereichert. Die ausgefeilten Kompositionen erhalten ihr Fundament von einer klassischen Rockbandbesetzung (Schlagzeug, Bass, zwei Gitarren und Synthesizer), die durch ausdrucksstarken, mehrstimmigen Gesang sowie eine dreiköpfige Bläsersektion (Posaune, Trompete sowie Alto– und Baritonsaxofon) abgerundet wird. Verfeinert wird diese harmonierende Anordnung mit klassischer Gitarre, Akkordeon und Perkussion.