Schauspiel nach der Novelle von Lew Tolstoi mit Nikolaus Büchel
Ein grosser Text der Weltliteratur in einer grossartigen Bühnenpräsentation.
Braucht die Ehe Liebe? Gehören sich Eheleute bedingungslos? Wozu Keuschheit, Eifersucht, Lust an Sex? Was hat Gott gewollt? Ist Ehebruch immer verwerflich?
Mit seiner 1890 veröffentlichten Erzählung „Die Kreutzersonate“ löste Lew Tolstoi eine hitzige Debatte über das Zusammenleben der Geschlechter aus, die bis heute virulent geblieben ist. Sein subtiles Psychogramm einer zerrütteten Ehe ist eine ebenso widersprüchliche und facettenreiche wie erschütternde Darstellung des Misslingens von Liebesbeziehungen. Nikolaus Büchel hat Tolstois Text zu einem packenden Monodrama umgeformt, das uns fragen lässt: sind wir zu Gast bei einem neuen Moralapostel oder zu Besuch in einer psychiatrischen Anstalt?
Der liechtensteinische Schauspieler und Regisseur Nikolaus Büchel arbeitet u.a. am Volkstheater Wien, am Staatstheater Darmstadt und am Theater Bonn. Seine Operetteninszenierungen in Balzers sind Legende. Büchel war zuletzt im Schlösslekeller mit Karl Krauss' „Die letzten Tage der Menschheit" zu sehen.
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 2 hours ago