Diese Veranstaltung ist schon vorbei
casalQuartett

Wann:

Do 29. Mär 2012, 19:30–00:00

Wo: Festspielhaus, Platz der Wiener Symphoniker 1 6900, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: magazin4

casalQuartett
Christiane Oelze, sopran

Franz Schubert/Aribert Reimann: Mignon (1821/1995)
Felix Mendelssohn Bartholdy/Aribert Reimann: „… oder soll es Tod bedeuten?"
Franz Schubert: Streichquartett d-Moll, D 810

In fast tausend Konzerten in aller Welt, bei renommierten Festivals und Konzert-reihen ist dem casalQuartett die emotionale Nähe zum Publikum am wichtigsten. 1996 gegründet, wurde das Ensemble vor allem durch das Studium beim Carmina-Quartett in Zürich, dem Alban-Berg-Quartett in Köln und bei Walter Levin in Basel geprägt. Wichtige künstlerische Impulse kamen von Musikern, die mit dem
cQ musizierten: Martha Argerich, Clemens Hagen, Patricia Kopatchinskaya, Sol Gabetta u.a.

casalQuartett: Daria Zappa (1. Violine), Rachel Späth (2. Violine), Markus Fleck (Viola), Andreas Fleck (Violoncello)

Als Interpretin wichtiger Partien auf der Opernbühne, von anspruchsvollem Lied- und Konzertrepertoire sowie geistlichen Werken hat sich Christiane Oelze international höchstes Ansehen erworben. Sie singt weltweit in den renommiertesten Opern- und Konzerthäusern und arbeitete mit berühmten Orchestern und Dirigenten zusammen, darunter Claudio Abbado, Pierre Boulez, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Sir John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Sir Neville Marriner, Kurt Masur, Kent Nagano und Sir Simon Rattle. Im Sommer 2009 war Christiane Oelze unter anderem bei den Salzburger Festspielen und beim Lucerne Festival zu Gast. In der Saison 2010/11 stehen u.a. Mahlers 2. Sym­phonie (Gürzenichorchester/Markus Stenz), Beethovens Missa Solemnis (Bamberger Symphoniker/Christoph Eschenbach), Mahlers 8. Symphonie (Gewandhausorchester Leipzig/Riccardo Chailly), eine Südamerika-Tournee mit dem Münchener Kammerorchester sowie zahlreiche Lieder¬abende auf dem Programm.