Diese Veranstaltung ist schon vorbei
BBC Philharmonic

Wann:

Fr 4. Mai 2012, 19:30–00:00

Wo: Festspielhaus, Platz der Wiener Symphoniker 1 6900, Bregenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Eingetragen von: magazin4

BBC Philharmonic
Dirigent: Juanjo Mena
Sol Gabetta, Violoncello

Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violoncello
und Orchester Nr. 1 Es-Dur, op. 107
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Das BBC Philharmonic mit Sitz in Manchester zählt zu den führenden Orchestern Großbritanniens. Es ist Teil eines von insgesamt sechs Klangkörpern der „BBC-Familie“. Nach fast einem Jahrzehnt höchst erfolgreicher Konzerttätigkeit in Manchester wird der Chefdirigent Gianandrea Noseda ab September 2011 nun die Position des Conductor Laureate wahrnehmen. Seine Nachfolge tritt der spanische Dirigent Juanjo Mena an.

Juanjo Mena ist einer der angesehensten Dirigenten Spaniens, der regelmäßig mit den besten Orchestern seines Heimatlandes arbeitet. Mena tourte in Japan mit dem Bilbao Symphony Orchestra und gastierte in den USA zusammen mit dem Philadelphia Orchestra, dem Indianapolis Symphony und dem Baltimore Symphony Orchestra. Im Sommer letzten Jahres debütierte er beim Boston Symphony Orchestra.

Sol Gabetta hat eine faszinierende Bühnenpräsenz und zieht mit ihrem charisma¬tischen und verführerischen Klang Publikum und Kritik gleichermaßen in ihren Bann. Bereits mit zehn Jahren gewann sie ihren ersten Cello-Wettbewerb. 2004 erregte sie internationales Aufsehen, als sie beim Lucerne Festival ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev gab. Der Grammynominierten Künstlerin wurde 2008 zusätzlich als bisher jüngster Gewinnerin der hochdotierte 10. Aargauer Kulturpreis verliehen. 2010 erhielt sie den begehrten Gramophone Young Artist of the Year Award. Nach ihrem ersten ECHO Klassik, den sie 2007 erhielt, wurde zuletzt ihre 2009 erschienene Interpretation von Cello-Konzerten Haydns, Hofmanns und Mozarts mit diesem Preis ausgezeichnet. Sol Gabetta spielt ein seltenes und kostbares Cello von Guadagnini aus dem Jahre 1759.