Diese Veranstaltung ist schon vorbei
17. Bludenzer Klostermarkt

Wann:

Fr 7. Sep 2012, 10:00–20:00
Sa 8. Sep 2012, 09:00–16:00

Wo: Altstadt Bludenz, Altstadt, Bludenz

Altersbeschränkung: Alle Altersklassen

Ticket-Information:

  • Eintritt: Kostenlos

Homepage:

Eingetragen von: Alpenstadt Bludenz

Ein ganz besonderes Markterlebnis - der Klostermarkt in Bludenz

Es ist die außergewöhnlichste Marktveranstaltung der Alpenstadt Bludenz. Gleichzeitig ist es wohl einer der bekanntesten Märkte Westösterreichs. Und vor allem ist er etwas, nämlich jedes Jahr wieder ein ganz besonderer Markt.

Die Rede ist vom Bludenzer Klostermarkt, der heuer bereits zum 17. Mal stattfindet. Der Klostermarkt ist eine Erfindung von Bludenz. In der Zwischenzeit gibt es in ganz Europa Klostermärkte, die alle nach dem Bludenzer Vorbild konzipiert sind.

Schon am Donnerstagabend, 6. September um 19 Uhr finden sich die Marktteilnehmer und die Bevölkerung zur Einstimmung bei einem festlichen Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Franziskanerchor im Franziskanerkloster ein. Anschließend sind alle zur Agape in den Klostergarten geladen.

Am Freitag, 07. und Samstag, 08. September treffen sich Vertreter von 27 Klöstern aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, Ungarn und Weißrussland in der Bludenzer Altstadt, um ihre Produkte und Angebote aus eigener Herstellung anzubieten.
Beim Bludenzer Klostermarkt steht aber nicht nur das Verkaufen und Kaufen im Mittelpunkt, sondern es ist ein Treffpunkt für viele Menschen geworden, die Interesse am klösterlichen Leben haben. Dabei sind es beim Klostermarkt nicht primär die religiösen Inhalte, sondern die Bedeutung der Klöster und ihrer Wirtschaftsbetriebe, die im Vordergrund stehen und die Gespräche mit den Ordensleuten.

Der Bludenzer Klostermarkt ist absolut einzigartig und hat sich inzwischen nicht nur in Österreich einen guten Namen gemacht. Unter den teilnehmenden Klöstern sind immer wieder sehr bekannte Namen, wie etwa das Augustiner Chorherrenstift St. Florian, die Benediktinerabtei Seckau, das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl, die Trappistenabtei Stift Engelszell, das Zisterzienserstift Schlierbach, das Benediktinerstift Kremsmünster oder die Kleinen Schwestern von Bethlehem. Zum ersten Mal ist die Benediktiner Erzabtei Pannonhalma aus Ungarn mit dabei.

Die Produkte des Klostermarktes geben dann auch einen Querschnitt durch das klösterliche Wirtschaftsleben. Weine, verschiedene Biere, Klosterbrände und Spezialitäten aus Wald und Garten werden ebenso wie Kunsthandwerkprodukte und Salben angeboten. Natürlich kann man beim Klostermarkt auch zahlreiche Produkte direkt verkosten. Die Produkte sind so vielfältig wie die Klöster selbst. Neben speziellen Bieren und Weinen gibt es Heilprodukte, Käse und Lebkuchen, Honig und Marmeladen, aber auch Keramik, Schmuck und Devotionalien. CDs und Bücher finden Sie ebenso wie Figuren aus Dolomie-Gestein und Rosenkränze. Vom Schmalzbrot über die Klostersuppe, diverse Klosterliköre bis hin zum Klosterbier und vieles mehr runden die Verkaufspalette ab.

Eine Besonderheit des Marktes sind die Kleriker, das sind junge Theologie-Studenten aus Wronki in Polen. Sie werden mit ihrer Musikgruppe den Klostermarkt musikalisch umrahmen.

Der Klostermarkt findet in der Bludenzer Altstadt statt. Mitten im Marktgeschehen steht das Dreifaltigkeitskirchlein in der Kirchgasse, das zum Verweilen und Stillehalten einlädt.

Eröffnet wird der Klostermarkt heuer am Freitag, 07. September, um 10 Uhr. Der Markt ist dann von 10 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet. Am Samstag, 08. September, sperrt der Markt schon um 9 Uhr auf, um 16 Uhr wird die ganz besondere Marktveranstaltung beendet.

Programm:
Donnerstag, 06. September: 19 Uhr Festmesse im Franziskanerkloster mit anschließender Agape im Klostergarten.
Freitag, 07. September: 10 Uhr Eröffnung des Marktes. Es werden Brot und Wein gesegnet und verteilt.

Öffnungszeiten:
Freitag von 10 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Veranstalter:
Bludenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit dem Franziskanerkloster und der Pfarre Bludenz Hl. Kreuz.

Weitere Infos:
Bludenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Tel. 05552/63621-261, www.bludenz.at, www.bludenz.travel