Das Hohenemser Kulturfest erlebt seine 3. Auflage: Mit einem umfassenden Programm für Jung und Alt sowie einem "Nibelungen"-Schwerpunkt. Konzerte, Ausstellungen bei freiem Eintritt, Führungen, Theater, das neue Franz-Schubert-Museum und viel mehr warten auf die Besucher/innen: "Ein Wochenende lang gemeinsam in die Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart eintauchen mit Genuss und Vergnügen, mit Nachdenklichkeit und Neugier ...", vom 5. bis 8. Mai 2011. Info: www.emsiana.at
Programm 5. 5. 2011:
19.30 Uhr Eröffnung Dr. Sabine Haag – Festrede
Kammerorchester tonart sinfonietta (Markus-Sittikus-Saal)
21–24 Uhr Ausstellungseröffnung Vernissagen an den verschiedenen
Veranstaltungsorten Jüdisches Viertel
Programm 6. 5. 2011:
17 Uhr Führung Eine Geschichte über 2000 Jahre Mühlentechnik (Mühlenmuseum), 18.30 Uhr Führung Die Türken in Wien.Eine europäische jüdische Gemeinde (Jüdisches Museum); 19–24 Uhr Lange Lesenacht Liebe-Drama-Nibelungen (Literaturhaus Schanett); 20 Uhr Weltmusik- Konzert Hemmas Herrn (Salomon-Sulzer-Saal); 20 Uhr Kammerkonzert Wiener Klaviertrio, Veronika Hagen, Roberto Di Ronza (Markus-Sittikus-Saal)
Programm 7. 5. 2011:
14 Uhr Führung Fundort der Nibelungenhandschrift (Palasttor);
14 Uhr Führung Brennpunkt Bildung im jüdischen Hohenems (Jüdisches Museum);
14 Uhr Führung Ich seh’ was, was du nicht siehst – Fabelwesen in der Stadt (Salomon-Sulzer-Saal); 14 Uhr Führung Eine Geschichte über 2000 Jahre Mühlentechnik (Mühlenmuseum); 15 Uhr Führung Pfarrkirche St. Karl und Kapelle St. Karl Tor (Kapelle St. Karl); 15 Uhr Kindertheater Die Zauberin und ihr Kater (Salomon-Sulzer-Saal); 15.30 Uhr Führung Die Türken in Wien (Jüdisches Museum); 16 Uhr Klavierabend Andrew von Oeyen (Markus-Sittikus-Saal); 17 Uhr Führung Brennpunkt Bildung im jüdischen Hohenems (Jüdisches Museum); 17 Uhr Führung Ich seh’ was, was du nicht siehst – Fabelwesen in der Stadt )Salomon-Sulzer-Saal); 17 Uhr Führung Eine Geschichte über 2000 Jahre Mühlentechnik (Mühlenmuseum); 18.30 Uhr Führung Palast Hohenems – Fundort der Nibelungenhandschrift (Palasttor); 18:30 Uhr Führung Die Türken in Wien.
Eine europäische jüdische Gemeinde (Jüdisches Museum ); 20 Uhr Sefardische
Hochzeitslieder Ensemble Saltiel (Salomon-Sulzer-Saal ); 20 Uhr Kammerkonzert Danjulo Ishizaka, Markus Schirmer (Markus-Sittikus-Saal);
Programm 8. 5. 2011:
10 Uhr Führung Brennpunkt Bildung im jüdischen Hohenems (Jüdisches Museum);
11 Uhr Kammerkonzert Philharmonia Schrammeln Wien (Markus-Sittikus-Saal); 11:30 Uhr Führung Die Türken in Wien. Eine europäische jüdische Gemeinde (Jüdisches Museum); 14 Uhr Führung Palast Hohenems – Fundort der Nibelungenhandschrift (Palasttor); 14 Uhr Führung Eine Geschichte über 2000 Jahre Mühlentechnik (Mühlenmuseum); 14 Uhr Führung Ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof (Friedhofseingang); 15 Uhr Führung Pfarrkirche St. Karl und Kapelle St. Karl Tor (Kapelle St. Karl); 15 Uhr Führung Ich seh’ was, was du nicht siehst – Fabelwesen in der Stadt (Salomon-Sulzer-Saal); 16 Uhr Kinder-
performance Zauberwelt Zirkus (Salomon-Sulzer-Saal); 17 Uhr Führung Palast Hohenems – Fundort der Nibelungenhandschrift (Palasttor); 18 Uhr Solotheater Nibelungen! (Federmann Kultursaal); 20 Uhr Jazz-Konzert Jazzorchester Vorarlberg (Löwensaal);
An allen Tagen zahlreiche Ausstellungen
Möchten Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter mit Veranstaltungstipps in Ihrer Umgebung, Gewinnspielen u.v.m. anmelden?
Nein danke, ich bin bereits Wohintipp-Mitglied (oder möchte nicht beitreten)
E-Mail Adresse eingeben, Anmelde-Button drücken und los geht’s
Bitte akzeptieren Sie erst unsere Nutzungsbedingungen.
Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen?
Registrieren Sie sich (gratis!) bei Wohintipp.at oder loggen Sie sich ein
Kommentare
WohinTippHQ 1 hour ago